Re: wie gesund ist Leber
Schade dass diese Warnung dazu führt, dass Schwangere (und nicht nur die) völlig auf Leber verzichten. Vitamin A ist nähmlich für die Entwicklung des Ungeborenen enorm wichtig. Wer keine Leber essen möchte, hat noch weitere Quellen, die leider auch oft gemieden werden (zu fett, zu viel Cholesterin usw.):
Fischöl - früher sollten Schwangere Lebertran schlucken, weils gut fürs Kind ist, heute wird ihnen davon abgeraten, weil es leicht überdosiert werden kann (vielleicht weil sich überall die "viel hilft viel"-Mentalität durchgesetzt hat?). Heute haben wir allerdings auch genug Butter, Käse, Milch, Eier, so dass keine Schwangere auf Lebertran angewiesen ist. Leider sind das alles Sachen, von denen man "lieber nicht zu viel essen soll oder nur die fettarme Variante", die dann allerdings kaum noch wirksames, weil fettlösliches Vitamin A enthält. Spinat, Kohl, Karotten werden als wichtige Quellen auch noch angegeben, enthalten aber kein Vitamin A, nur die Vorstufe Beta-Carotin, die dann meist unter großen Verlusten in Vitamin A umgewandelt wird (kleine Kinder, Diabetiker und Menschen, die an bestimmten anderen Krankheiten leiden, können diese Umwandlung überhaupt nicht bewerkstelligen).
Das oben sind alles natürliche Quellen. Künstliches Vitamin A wird aber heute fast allen Fertigprodukten zugesetzt - ob's gut ist, keine Ahnung. Aber ich nehme zumindest an, dass keiner unter Vitamin A Mangel leiden muss. Auch ohne Leber. Ich esse sie übrigens gern, so alle 2-3 Monate mal. Und meine Katze bekommt rohe Leber von mir, wenn sie Fellprobleme hat. Nach 2-3 Wochen ist das Fell wieder dicht und glänzend.
Also, ich werde auf dieses Power-Vitamin auch in Zukunft nicht verzichten. Und eine Portion Leber lässt sich viel besser dosieren als wenn ich Unmengen von ACE-Säften, Vitamin-Müslis, Multivitamin-Bonbons, nicht zu vergessen die vielen Multivitamin-Präparate mit zugesetztem künstlichen Vitamin A in mich reinschlucke.