• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

WHO senkt Kalziumempfehlung

  • Thread starter Thread starter Louis.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

L

Louis.

Guest
WHO senkt Kalziumempfehlung

Entgegen dem jahrelangen Trend, immer höhere Einnahmen von Kalzium zu empfehlen, hat eine Kommission der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nun die Empfehlung herausgegeben, dass bereits 400 bis 500 mg täglich genügend seien

Und selbst diese WHO-Empfehlung der Mindestaufnahme gelte nur für ältere Menschen in Ländern mit hoher Knochenbrüchigkeit.
Für Länder mit geringer Anfälligkeit auf Knochenbrüche wird die Angabe einer Minimalmenge an Kalzium als unnötig erachtet.
Die Kommission beruft sich bei ihrer neusten Empfehlung auf das «Kalzium-Paradox», dass Oberschenkelhalsbrüche in den Industrienationen mit hohem Kalziumkonsum ebenfalls hoch und in Ländern mit geringerem Kalziumkonsum niedriger sind.
Die Kommission berichtet, dass unter Berücksichtigung aller vorhandenen Daten die Möglichkeit besteht, dass der negative Effekt des Eiweisses, im speziellen das tierische Eiweiss, den positiven Effekt der hohen Kalziumaufnahme zunichte machen könnte.
Daneben empfiehlt die Kommission zur Vorbeugung von Knochenbrüchen bzw. Osteoporose die Einnahme von 5 bis 10 Mikrogramm Vitamin D, falls jemand nicht regelmässig an die Sonne kommt (dieses Vitamin wird bei direkter Sonne auf der Haut vom Körper selbst gebildet). Ausserdem wird die Reduzierung des Salzkonsums und die Erhöhung des Früchte- und Gemüsekonsums empfohlen. Natürlich ist es auch von Vorteil, kein Übergewicht zu haben und weder zu rauchen noch Alkohol zu trinken bzw. diesen einzuschränken.

Quelle:
Joint FAO/WHO Expert Consultation on Diet, Nutrition, and the Prevention of Chronic Diseases. WHO Technical Report Series 916: World Health Organization, Genf, 2003.
 
Danke

Danke

danke louis für diese info. das war oder ist wie beim eiweiss. früher sagte man auch, man brauche viel mehr, als heute die rede ist, in zukunft wird es wahrscheinlich noch weniger sein.

danke jedenfalls
 
RE: WHO senkt Kalziumempfehlung

Weisst Du, wer darüber schon jahrelang aufklärt und wie man jetzt liest auch Recht hat. Dr, med. Bruker.
Ich kann Dir da das Buch "Osteoporose-Dichtung und Wahrheit empfehlen.
Es gibt z.B. Ergebnisse, die besagen, dass in den Ländern, wo der meiste Verzehr von Fleisch und Milch ist, auch die größte Osteoporoserate hat.
Menschen, die sich überwiegend von pflanzlichen Produkten ernähren, bekommen seltener Osteoporose, weil in den Pflanzen sowohl Kalzium und andere wichtigen Vitalstoffe enthalten sind.
Gruss CMS
 
RE: WHO senkt Kalziumempfehlung

Richtig CMS ,bin ja mal gespannt wie unsere "seriöse" DGE drauf reagiert,mmhh, wahrscheinlich mit einer Calciumerhöhung ,kennen wir schon alles vom jod.mfg franco
 
DGE+SVE

DGE+SVE

bei euch in deutschland ist eure "dge" warhscheinlich das gleich wie in der schweiz die schweizerische vereinigung für ernährung. die empfhiehlt jedenfalls
1000 bis 1200 mg calcium pro Tag.

weitere worte überflüssig
 
RE: DGE+SVE

RE: DGE+SVE

Richtig,lieber Helmuth,deswegen wäre es besser auf seine innere Stimme zu hören wenns um Ernährung geht,als auf die beiden Vereine.Bei uns gibts ja noch so ein fleischverein der sich CMA nennt,das musste dir mal geben,die machen in der Schule werbung,mit solchen Calciumsprüchen ,obwohl Werbung in der Schule hier in Deutschland verboten ist,an Hand des Beispiels siehste wer euer Nachbarland regiert.mfg franco
 
recht

recht

gebe dir vollkommen recht. cma ist mir sehr bekannt. wenn ich denen ihre info lese, fliegen wir gleich die worte weg.

gute grüsse
helmut
 
RE: WHO lässt alles beim alten.....

RE: WHO lässt alles beim alten.....

...wenn man den Inhalt nicht etwas (massiv verändert), und aus dem bekannten M i n i m u m einer Zufuhr eine Empfehlung macht, denn die WHO steht in keinerlei Widerspruch zu den von Euch so kritisierten europäischen oder amerikanischen Experten, es sind schlicht die gleichen Experten.
Louis hat das ja schon mal hier exerziert, wundert mich nur, dass ihr das noch für bare Münze nehmt, es stimmt immer nur ein kleiner Teil von dem was er sagt:
hier der übersetzte Text der WHO:

Es gibt einen überzeugenden Beweis (convincing evidence) für einen Risikoverminderung der Osteoporose durch ausreichende Zufuhr von Cacium und Vit.D, für eine Risikoerhöhung durch starken Alkoholgenuss und niedriges Körpergewicht. Einen wahrscheinlichen Zusammenhang (probable evidence) für eine Risikominderung für Calcium und Vit.D für sich alleine, aber nicht für Fluor.

In der Tabelle darunter wird ein Einfluss von vegetarischer Kost einschlisslich Sojaprodukte und niedrigen Alkoholkonsum für möglicherweise nützlich (possible evidence) angesehen, bei tierischen Eiweiss steht es sozusagen 50-50:
bei älteren Menschen ist ein niedriger Eiweissanteil schädlich, bei jüngeren ein hoher Eiweissanteil (Possible evidence) also möglicher Zusammenhang, mehr nicht.

Minimum von 400-500mg is required
Eine M i n i ma l z u f u h r von 400- 500mg Calcium/Tag ist erforderlich
(das ist nichts neues, jedenfalls keine Absenkung! und es gilt für alle Länder!)

Fortsetzung WHO:
Die Interaktion von Calciumaufnahme, körperlicher Bewegung, Sonnenbestrahlung, und der Aufnahme anderer Diätprodukte (z.B. vitamin D, Vit K, Natrium und Protein) und schützender Pflanzennahrungsmittel (Sojabestandteile) müssen berücksichtigt werden, bevor eine erhöhter Calciumaufnahme in Ländern empfohlen wird, die eine niedrige Knochenbruchhäufigkeit aufweisen um zu den gleichen Empfehlungen wie für die industrialisierten Länder zu kommen.

Deshalb ist folgende Übereinkunft (aller Experten) getroffen:

Man kann keine globale Empfehlung für alle Menschen aussprechen. Eine Empfehlung kann aber getroffen werden bezgl. Cacium und Vit.D für Hochrisikountergruppen der Bevölkerung, das sind die mit einer hohen Frakturhäufigkeit.

In Ländern mit einer erhöhten Osteoporose -.Fraktuhäufigkeit steigt das Knochenbrruchrisiko durch eine niedrige Calciumaufnahme von unter 400 - 500mg Calcium bei älteren Männern und Frauen.

In Ländern mit einer erhöhten Osteoporose -.Frakturhäufigkeit vermindert die E r h ö h u n g des VitD und Calciumaufnehme (über 400 - 500mg) das Knochenbruchrisiko. Wenn die Vit.D -aufnahme überwiegend durch die Nahrung aufgenommen wird, wenn Sonnenbestrahlung begrenzt ist, wird eine Zufuhr von 5-10 microgr Vit.D pro Tag empfohlen.
(Vit.D ist bei Überdosierung gefährlich!)

Über diese klaren Empfehlungen hinaus wird noch folgender Rat gegeben,
WHO: auch wenn ein sicherer Nachweis für das Osteoporose-Risiko nicht vorliegt (firm evidece is lacking), da dies auch gut für andere chronischen Erkrankungen ist. WHO:
• vermehrte körperliche Aktivität
• verminderte Kochsalzaufnahme
• vermehrter Verzehr von Obst und Gemüse
• Erhaltung eines gesunden Körpergewichts
• nicht Rauchen
• begrenzte Alkoholaufnahme.

Sol sich bitte jeder selbst eine Meining über den Inhalt machen, die Quelle ist ja angegeben.
Gruß
Paul
 
@ w_paul .... danke

@ w_paul .... danke

wenn es dich nicht gäbe, würde ich doch ab und zu mal ins Grübeln kommen.

Langsam ärgert es mich aber, wie seriöse Berichte immer wieder zerpflückt werden, und alles so gedreht wird, daß es die Verbraucher nur noch mehr verunsichert...

Bleib Du dem Forum bloß erhalten!!!
Liebe Grüße
 
RE: @ w_paul .... danke

RE: @ w_paul .... danke

Hallo chito, denk mal drüber nach, wer was verdreht.
Ist es nicht die Werbung oftmals?
So viel Kalzium hier, soviel Kalzium da.
Viel Milch trinken, das stärkt die Knochen. Fleisch ein Stück Lebenskraft und so. Zucker gibt Kraft. usw.
Lies mal bitte unter dem Thema "Chinesen" die Ernährungsstudie in China.
Durch die Werbung ist der Verbraucher verunsichert und weiß nicht mehr wo es lang geht. In jedem Heft aus dem Kiosk steht was über Ernährung.
Ich denke es ist wirklich so, dass durch wirtschaftliche Interessen der Verbraucher irre geführt wird und nicht durch unsere Beiträge hier im Forum.
Gruss CMS
 
RE: @ w_paul .... danke

RE: @ w_paul .... danke

>Hallo chito, denk mal drüber nach, wer was verdreht.<
Willst du damit etwa sagen, du bist einverstanden mit dem Beitrag von Luois?
verehrte Chito, denk mal über deine Glaubwürdigkeit nach, die könnte Schaden leiden.
Gruß
Paul
 
Lieber Paul

Lieber Paul

glaubst du wirklich, louis verändert den text.?
dein offensichtlichen beleidigungen gegen louis nützen da auch nicht. der text ist mir bekannt. er ist im netz an vielen stellen zu finden. louis hat ihn nur reinkopiert. wenn du also mit dem text nicht einverstanden bist. dann musst du nicht louis angreifen, sondern die, die ihn übersezt haben, und ausserdem steht bei deinem text fast das gleich wie bei louis. aber louis scheint mir durch seine art momentan glaubwürdiger.
cms hat shon recht, es ist die heutige schuldmedizin (die bald kapitulieren musst mit diesen vielen psychisch gestörten), die werbung, die organisationen die sich als wissenschaftlich und hilfreich dargesellt werden will, in wirklichkeit aber eine lobby vertritt (z.b. cma) die die konsumenten verwirrt und sicher nicht solche texte wie von louis.
 
RE: @ w_paul

RE: @ w_paul

Paul, warum verwechselst Du mich immer? Ich habe doch gar nichts geschrieben? warum sollte ich denn
über meine Glaubwürdigkeit nachdenken?????
 
RE: @ w_paul .... danke

RE: @ w_paul .... danke

Hallo! :o)

Die Werbung verdreht vieles, da gebe ich Dir recht.
Und mich ärgert es ebenso, daß jeder Hans Franz was zum Thema sagen darf.... Siehe Zeitschriften.
Leider ist ja der Begriff "Ernährungsberater" nicht rechtlich geschützt, und es darf sich jeder so nennen, der sich bissel damit beschäftigt hat.
Zum Nachteil für Dich oder mich oder anderen gelernten.

Nur muß ich mich wiedermal ;o) mit Dir streiten. Du kannst die Ernährung der Chinesen doch nicht mit uns vergleichen.

Und außerdem denke ich schon, daß hier einiges verdreht dargestellt wird durch bestimmte Personen.

Warum herrscht in Deutschland so eine hohe Rate an Osteoporose, wenn uns doch so viel Kalzium jeden Tag zugeführt wird? Ich denke man kann das nicht immer nur einseitig sehen und es so darstellen, als ob alle die , die jeden Tag ihre milchprodukte zu sich nehmen, später auch Osteoporose haben.

Da gibt es doch so viele Faktoren, die Einfluß auf die ganze Geschichte haben. Zum Beispiel eine zu einseitige ERnährung, das betreiben von extremen Diäten, Alkoholmißbrauch zu wenig Bewegung im Sonnenlicht (Vitamin D).
 
RE: @ w_paul

RE: @ w_paul

Hallo chito, ich glaube Paul meint das ironisch.
Gruss CMS
 
RE: @ w_paul .... danke

RE: @ w_paul .... danke

Du hast schon Recht, dass noch andere Faktoren eine Rolle bei der Osteoporose spielen, aber es gibt noch andere Studien, die aufzeigen, dass die Kalziumzufuhr nicht auschlaggebend ist, sondern die Verwertung.
Und bei Menschen, die viele tierische Produkte essen, kommt eben diese Krankheit häufiger vor. Und Chinesen essen weniger Tierprodukte und sind dehalb als Personen geeignet.
Unsere Zivilisation, eben die vielen Genussmittel, wie Kaffee, Alkohol usw. tragen zum Krankheitshgeschehen bei.. da hast Du auch wieder Recht.
jetzt komm ich wieder mit der Werbung.
Eine Tasse Kaffee schützt vor Gallensteine, habe ich letztens mal gelesen.
Da freuen sich doch die Kaffeetrinker, oder?
liebe Grüsse
CMS
 
RE: @ w_paul .... danke

RE: @ w_paul .... danke

*lach* Das glaube ich ich. Da haben wir es ja wieder.
Die Industrie erreicht durch Werbung mehr, als wir durch unsere Beratung.
Wie sagt Frau Künast so schön: "Gebt der Möhre ein cooles Image...."

Irgendwie muß der Tresor doch zu knacken sein...
*grübel*
 
entschuldige, ich meine natürlich CMS

entschuldige, ich meine natürlich CMS

paul
 
RE: Lieber Paul

RE: Lieber Paul

lieber Helmut,
was Louis geschrieben hat, von mir aus auch abgeschrieben hat, ist jedenfsalls nicht der Text der WHO, damit wird der Originaltext in seinem Inhalt auf den Kopf gestellt, findest du dass in Ordnung?, es ist schlicht eine Fälschung. Mag ja sein, dass du mit seinen Ansichten sympathisierst, das ist deine Sache, aber mit dieser Ansicht kann man sich bitte nicht auf die WHO berufen, das ist alles was ich sagen wollte;
aber eine Fälschung gut zu heissen ist schon etwas merkwürdig.
Gruß
Paul
 
Back
Top