• Nutzen Sie unser Forum Krankheit – Alltag – Leben, um mit anderen Menschen über Ihre Krankheit zu sprechen und sich über Ihre Erfahrungen in Diagnose und Behandlung auszutauschen. Vielleicht suchen Sie auch nach einfachen Hilfestellungen im täglichen Umgang mit der Krankheit.

wer kennt sich auf dem speziellen Gebiet des Immunfluoreszenztest aus ?

TEST TEST TEST 123

Guten Morgen, mein Name ist Markus,....ich bin 44 Jahre alt und wohne in Freiburg im Breisgau. Aufgrund ständig gleichbleibend leicht erhöhter IGG Werte in der Elektrophorese, wurde bei mir ein Immunfluoreszenztest (IFL) durchgeführt mit folgendem Ergebnis:


Kerne (ANA) gsp+
Glatte Muskulatur neg.
Nucleoli neg.
Aktin neg.
Mitochondrien (ANA) neg.
Leber/Nieren/Mikrosomen (LKM) neg.
Gefäßendothel +
Sarkolemm Herz/Magen (ASA) neg / neg
Sinusolde (Leber) neg.
Parietalzellen +
Fibrillen/Herzmuskelfasern ++/ negativ


im Bereich der Kerne habe ich also ein positives Ergebnis auf Antikörper mit 1x +,.....beim Gefäßendothel auch 1x positiv +, bei den Parietalzellen ebenfalls ein positiv + und bei den Fibrillen 2 positiv +

(es gibt in der Konkretisierung immer +,++ und +++). 3x+++ ist die höchste Stufe.

Vom Labor steht unten als Anmerkung: Unspezifische Stimulation der Antikörper (AK) !

Was meint Ihr zu diesem Ergebnis. Kann hier jemand Angaben zu dem Ergebnis machen, respektive eine Einschätzung abgeben.

Vor über einem Jahr wurden zufällig bei mir erhöhte Eiweißwerte im Blut festgestellt, bei einer Routineüberprüfung. Ich habe keine Symptome oder Schmerzen.

Hier sind die Ergebnisse aus der Eiweißelektrophorese/Globuline, die seit Monaten fast immer genau gleich sind:

Albumin= 61,1 % (Ref. 55,8 bis 66.1)
Alpha1= 2,7 - (Ref. 2,9 bis 4,9)
Alpha2= 7,1 (Ref. 7,1 bis 11,8)
Beta= 7,9- (Ref. 8,4 bis 13,1)
Gamma= 21,2+ (Ref. 11,1 bis 18,8)

IGA kleiner als 7 (hier. selektiver IGA Mangel) mg/dl (Ref. 70 bis 400)
IGG 1730+ (Ref. 700-1600)
IGM 135 (Ref. 40-230)
IGG 1 = 10,83
IGG2 = 5,29
IGG 3= 1,058
IGG 4= 0,172

Eiweiße im Urin: Normalwerte

Immunfixationstest:

Kein Nachweis der Monoklonalität von G, M, A, E, D
sowie der Leichtketten Kappa und Lambda.


Vielen Dank für Eure Hilfe, Grüße, Markus
 
Back
Top