• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Wellenförmiges Sehen und Grauschleier nach Grauer Stat OP

TEST TEST TEST 123

eyesonme

New member
Ich hatte vor über 2 Wochen eine Graue Star OP (Torische IOL). Meine Hornhaut hat sich danach eingetrübt (hatte nur mehr 1100 Endothelzellen). Hat sich gottseidank wieder aufgeklärt. Außerdem habe ich eine Naht im Auge die einen zusätzlichen Astigmatisms verursacht und nehme Korrison Tropfen. Sie wird demnächst gezogen. Nun habe ich folgendes Problem: In Räumen sehe ich einen grauen Schleier vor Augen, draußen im Freien habe ich das gar nicht. Außerdem sehe ich mit dem operierten Auge gerade Linien wellenförmig. Woran könnte das liegen?
 
Griten Tag, eyesonme,
wellenförmige Linien liegen häufig an Veränderungen (Schwellungen/ Wassereinlagerungen) der Netzhaut-Mitte. Das sollte abgeklärt werden.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Nur zur Ergänzung. War heute bei der Untersuchung. Habe bereits jetzt - 19 Tage nach der Katarakt OP eine deutliche Kapselfibrose/Phimose. Endothelzellen sind nur mehr 640 vorhanden :( Hornhaut ist aber momentan klar, laut OCT zartes ERM. Ich hoffe, dass das alles nicht noch schlimmere Konsequenzen hat. Bin wirklich ziemlich unglücklich über die Situation.
 
Guten Tag, eyesonme,
auf jeden Fall würde ich zunächst abwarten und nichts überstürzen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Der Arzt meint, dass man eine Phimose nur dann operiert, wenn sie die zentrale Optik einschränkt. Ich hoffe, das ändert sich nicht. Den Nachstar kann man ein wenig abwarten.
 
Ich kann den Grauschleier einfach nicht zuordnen. Ich habe zwar nur mehr 650 Endothelzellen – meine Hornhaut ist aber ganz klar! Drauße sehe ich auch alles sehr gut und klar! Nur in geschlossenen Räumen wird es verschwommen. Oder ist das eher dem Nachstar und der Kapselphimose zuzuordnen? Der Arzt weiß es auch nicht genau- -man müsse es beobachten..
 
Guten Tag, eyesonme,
wenn schon der behandelnde Arzt es nicht zuordnen kann, ist es natürlich aus der Ferne und ohne Kenntnis des Befundes um so schwieriger. Aber scheinbar hat es ja etwas mit der Beleuchtung zu tun - also ggf. mit der Pupillenweite. Das sollte man eventuell noch mal verfolgen (z.B. durch Vermessung der Pupille in verschiedenen Beleuchtungen und Versuch von Augentropfen, die die Pupille eng halten).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Das Auge an dem der Graue Star operiert wurde hat tatsächlich eine größere Pupille. Das ist seit ein paar Jahren so. Ich werde den Arzt darauf hinweisen. Danke für den Tipp. Kann eine Nachstar OP auch Endothelzellen zerstören?
 
Guten Morgen, eyesonme,
wenn die Pupillen seit Jahren unterschiedlich groß sind, steckt sicher nichts Schlimmes dahinter. So etwas gibt es...
Eine Nachstar-Lagerung hat eher keinen Effekt auf die Endothelzellen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Zur Info: Meine Phimose wird im September operiert. Die Kapsel wird ausgeschnitten. Ich hoffe, das Endothel überlebt es!
 
Ja, bestimmt (habe gerade schon darauf geantwortet...). Viel Erfolg!
Gruß, Liekfeld.
 
Mir wurden bis zur OP der Phimose auf dem linken Auge im September Kortisontropfen (Lotemax 1x täglich) und Oculotect verschrieben. Ich habe auf dem rechten Auge einen beginnenden grauen Star, den ich noch nciht bemerke.. Kann er durch die Kortisontropfen auf dem linken Auge ausgelöst werden oder nur wenn ich sie direkt in das rechte Auge tropfe? Ich will nur sicher gehen. Danke!
 
Guten Tag, eyesonme,
so richtig ist mir nicht klar, wofür die Kortison-Tropfen sein sollen. Eine Entwicklung des grauen Stars auf dem Partnerauge dadurch ist eher nicht wahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. A. Liekfeld.
 
Back
Top