• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Welches Anthistaminika ist mit SSRI (Citalopram) kombinierbar?

TEST TEST TEST 123

erzieherin88

New member
Sehr geehrter Herr Dipl. med. Thomas Hagen,

da ich momentan wieder auf die Frühblüher reagiere möchte ich gerne auf ein Antihistmanika zurückgreifen um meine Beschwerden zu lindern.Tränende Augen,Schnupfen und Druck auf den Ohren sowie Juckreiz ärgern mich momentan.Letztes Jahr musste ich noch nichts einnehmen,jetzt jedoch wohnend auf dem Land wird es umungägnlich.
Welches Medikament kann ich problemlos einnehmen?
Möchte nicht unbedingt ein ganz starkes.Freue mich auf ihre Antwort.
Lg und vielen Dank
 
Hallo,

seit etwa 2004 sind Antiallergika nicht mehr verordnungspflichtig und können frei in der Apotheke gekauft werden.
Es gibt Antiallergika in Form von Tabletten, Kombinationen zwischen Augentropfen und Nasensprays sowie Einzelkomponenten. Auch wenn die heutigen Antiallergika insgesamt weniger Müdigkeit machen als die s.g. Antihistaminika der 1. Generation werden von den Patienten gelegentlich auch Müdigkeit unter der Einnahme von Antihistamin beschrieben.
Zu beachten ist aber, dass Allergie schon alleine müde macht. Bei den Antiallergika als Tropfen ist zu beachten, dass gelegentlich Nebenwirkungen auf die Konservierungsmittel auftreten können, darüber hinaus sollten antiallergische Augentropfen NICHT über das Verfallsdatum hinaus verwendet werden. Die gebräuchlichsten Antiallergika als Tabletten sind Cetirizin, Lorano, Xusal, etc.. Bei evtl. Symptomen die sich z.B. nur auf Nase oder Augen konzentrieren kann man evtl. nur Augen- oder Nasentropfen einsetzen. Darüber hinaus gibt es ein weiteres Nasenspray, welches gleichzeitig auf die Augensymptome wirkt. Dieses Präparat heisst Avamys, welches aber verordnet werden muss.
Gerade falls Sie Kontaktlinsen tragen oder empfindliche Augen haben, sollten evtl. keine Augentropfen verwendet werden.
Insgesamt muss also die Erfahrung zeigen, mit welcher Form der Antiallergika Sie am besten zu Recht kommen.
Eine direkte Wechselwirkung mit dem von Ihnen genannten Medikament ist mir nicht bekannt, aber fragen Sie zur Sicherheit Ihren behandelnden Facharzt.
Eine Therapie mit Antiallergika ist immer nur eine symptomatische Behandlung. Ob bei Ihnen evtl. eine Hyposensibilisierungsbehandlung möglich ist sollte durch einen Pneumologen / Allergologen abgeklärt werden.

MfG
Thomas Hagen
 
Back
Top