• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Welche Chemo-Therapie?

  • Thread starter Thread starter Thomas-80
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

T

Thomas-80

Guest
Sehr geehrter Prof. Dr. Wust!

Bei meinem Vater (55 Jahre alt) wurde leider diese Woche Lungenkrebs diagnostiziert.
Die Ärzte wollen/können nicht mehr operieren und jetzt steht eine Chemo-Therapie an.

Das BC ist nicht kleinzellig.
Bisher wurde nur eine Augenhautmetastase (rechts) vermutet (die wurde schon bestrahlt und ist gottseidank auch kleiner geworden). Leider wissen die Ärzte noch nicht, ob es weitere Metastasen gibt.
Weitere Informationen haben wir leider (noch) keine.

Mein Vater kann sich zwischen folgenden 3 Therapiearten entscheiden (ist in Wien im AKH [weiß nicht, ob sich die Zusammensetzungen/Arten zwischen Deutschland und Österreich unterscheiden]):

THERAPIEARM A:
Gemcitabine 1000 mg/m² Tage 1 & 8
Vinorelbin 25 mg/m² Tage 1 & 8
Wiederholung alle 3 Wochen 4 Zyklen

Paclitaxel 200 mg/m² (3-Stunden) Tag 1
Wiederholung alle 3 Wochen 4 Zyklen

Insgesamt maximal 8 Zyklen


THERAPIEARM B:
Gemcitabine 1000 mg/m² Tage 1 & 8
Vinorelbin 20 mg/m² Tage 1 & 8
Cisplatin 40 mg/m² Tage 1 & 8

Wiederholung alle 3 Wochen,
optional maximal 8 Zyklen


THERAPIEARM C:
Paclitaxel 200 mg/m² Tag 1
Cisplatin 80 mg/m² Tag 2

Wiederholung alle 3 Wochen,
optional maximal 8 Zyklen

Lt. den Ärzten sind die Aussichten bei allen drei Möglichkeiten gleich und sie würden (wenn sich mein Vater nicht selbst entscheiden will) einen Computer wählen lassen (das dient dann gleichzeitig einer Studie [???]).
Welche Nebenwirkungen sind bei welcher Therapie bekannt?
Was ist bei einer Chemo-Therapie sonst noch zu beachten?
Gibt es evtl. Aufzeichnungen/Informationen die zeigen, daß sich eine der 3 Therapiearten als besser herausgestellt hat?

Da wir in unserer Familie keine Erfahrungen mit der Krankheit Krebs haben wären wir über Tipps, Hinweise, Ratschläge,... sehr dankbar.

Vielen Dank Im Voraus

Thomas
 
RE: Welche Chemo-Therapie?

Es handelt sich um eine multizentrische randomisierte Studie der AIO (Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie) beim fortgeschrittenen NSCLC, an der neben Wien einige deutsche Zentren (Esse, Mainz, Leverkusen) teilnehmen. Natürlich weiß man nicht, welches das beste Schema ist, sonst bräuchte man nicht die Studie durchführen (ich weiß es auch nicht). Ich würde an der Studie teilnehmen. Sie ist von Experten entwickelt und enthält sehr moderne (und vermutlich wirksame) Schemata. Die Betreuung ist in solchen Studien engmaschiger und intensiver als in der „normalen“ Versorgungsmedizin – also eher ein Vorteil für den Patienten. Lassen Sie sich das Studienprotokoll geben – da stehen die detailliertesten Informationen über die Therapiekonzepte (auch alle zu erwartenden Nebenwirkungen).
 
RE: Welche Chemo-Therapie?

Sehr geehrter Prof. Dr. Wust!

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Habe sie schon meinem Vater weitgergegeben.

mfg
Thomas
 
Back
Top