RE: Weichteilschwellung
Hallo elfesinja
Mach jetzt mal den Versuch Dir die Zahnformel zu beschreiben, ist eigentlich nicht so schwer.
Die Kiefer werden in vier Regionen eingeteilt:
1 = r. OK
2 = l. OK
3 = l. UK
4 = r. UK : in einem RÖ erscheint das spiegelverkehrt
Die einzelnen Zähne der jeweiligen Zahnreihen werden mit 1 - 8 bezeichnet, wobei der 1e immer der erste Schneidezahn u. der 8e der Weißheitszahn ist.
1 = Schneidez.
2 = Mittelz.
3 = Eckz.
4+5 = vordere Backenz. (Prämolaren)
6+7 = hintere Backenz. (Molaren = Mahlzähne)
8 = WHZ ( für die normale Gebissfunktion nicht unbedingt v. Bedeutung, ein Relikt der
Vergangenheit).
Als Gesamtes setzt sich die Zahnformel wie folgt zusammen, spiegelverkehrt wie eine Panoramaaufnahme:
1 = r. OK 2 = l. OK
_______________________ ________________________
8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 / 8
4 = r. UK 3 = l. UK
_______________________ ________________________
8 7 6 5 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 7 / 8
Deine persönliche Beschreibung der Zahnsituation würde wie folgt aussehen:
1 2
_______________________ ________________________
f 7 f 5 4 3 2 1 1 2 3 4 f f f / f
Das f steht für fehlt, de Schrägstrich ist ohne Bedeutung, grenzt nur den WHZ ab.
Eigentlich ist das gar nicht so schlimm mit der Zahnformel, hatte da auch so meine Startschwierigkeiten. -grins-
Hoffe du kannst damit was anfangen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, wurde insgesamt keine aktuelle Panoramaaufnahme gemacht. Ausnahme 4 Frontzähne in Einzelbild v. 1/2 -2/2 (die erste Ziffer bezeichnet die Kieferregion, die 2e den Zahn).
Hier sollten alle Zähne des OK einer intensiven Untersuchung unterzogen werden.
Es kann sein, das einer der Prämolaren daran beteiligt ist, vielleicht ein Eckzahn.
RÖ, Vitaltest (hier ist wichtig wie lebhaft der Zahn reagiert u. weniger ob er überhaupt od. vielleicht reagiert), Einschätzung Füllung.
Schließe auch nicht aus, das die Beschwerden mit dem extrahierten Backenzahn zusammenhängen, was sicherlich eine längere Vorgeschichte hatte, da aktuell keine
RÖ`s od. andere Untersuchungen existieren.
Betreff NNH-CT:
Hier werden alle Nebenhöhlen dargestellt. Kieferhöhle, Keilbeinhöhle, Nasenhaupthöhlen, Nasenmuscheln, Nasenbein,Stirnhöhle, Siebbeinzellen, z.T. Schleimhautschwellungen, Ödeme.
Dargestellt werden kann auch der Kiefer u. die Zähne.
Das macht nur eine gute radiologische Praxis. Entsprechend des Beschwerdebildes können die Einstellungen vorgenommen werden. Es macht einen Unterschied ob in 2mm Schichten od. 5mm Schichten aufgenommen wird oder ob nur die NNH erfaßt werden. Zumindest habe ich durch ein CT das erste mal eine Veränderung an einem Zahn entdeckt, die schon lange hätte bekannt sein müssen. 4 Seiten Aufnahmen, ein Bild in dem es deutlich zu erkennen war, sich alles auf die NNH konzentriert hat, keiner hat es gesehen. Als einziger hat der Radiologe die gesamte Situation richtig eingeschätzt, was das Entzündungsgeschehen betraf, nicht die mögliche Ursache.
Definitiv nicht die Kieferhöhlen
Leider finde ich f. mich Parallelen zu deiner Situation.
Gruß Minou