Bei meiner Lebensgefährtin (42 J.) wurde vor ein paar Monaten Hautkrebs festgestellt,sie ist inzwischen im Nachsorgeprogramm.Da sie über Atembeschwerden klagte,wurde bei Diagnosestellung auch ein Thorax-CT gemacht und dabei ein „Weichteilplus im linken Oberlappen,grenzend an eine Pneumozotele“ festgestellt,max. 8 mm groß.
Eine Probenentnahme (Zytologie o.ä.?) zeigte eine „mäßige granulozytäre Entzündung“ und „Zeichen der chronischen Bronchitis“.Ein Kontroll-CT nach einigen Monaten zeigte keine Veränderung des „Weichteilplus“.
Da ich bislang noch kein Mal mit einmal Lungenfacharzt sprechen konnte,wende ich mich an dieses Forum: Was bedeutet „Weichteilplus,grenzend an eine Pneumozotele“?Ist das gleich bedeutend mit einem Lungenrundherd?
Der Radiologe sagte,es sei sicher keine Metastase vom Krebs,da Lungenmetastasen fast nie einzeln auftreten würden.Stimmt da so – kann wirklich eine Metastase ausgeschlossen werden?
Wenn von einer Entzündung/Bronchitis die Rede ist, warum muss dieses „Weichteilplus“ noch immer weiter im CT beobachtet werden – kann es also doch noch was bösartiges sein (meine Frau raucht leider noch immer…)?
Vielen Dank im Voraus,
Herbert B.
Eine Probenentnahme (Zytologie o.ä.?) zeigte eine „mäßige granulozytäre Entzündung“ und „Zeichen der chronischen Bronchitis“.Ein Kontroll-CT nach einigen Monaten zeigte keine Veränderung des „Weichteilplus“.
Da ich bislang noch kein Mal mit einmal Lungenfacharzt sprechen konnte,wende ich mich an dieses Forum: Was bedeutet „Weichteilplus,grenzend an eine Pneumozotele“?Ist das gleich bedeutend mit einem Lungenrundherd?
Der Radiologe sagte,es sei sicher keine Metastase vom Krebs,da Lungenmetastasen fast nie einzeln auftreten würden.Stimmt da so – kann wirklich eine Metastase ausgeschlossen werden?
Wenn von einer Entzündung/Bronchitis die Rede ist, warum muss dieses „Weichteilplus“ noch immer weiter im CT beobachtet werden – kann es also doch noch was bösartiges sein (meine Frau raucht leider noch immer…)?
Vielen Dank im Voraus,
Herbert B.