• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Wechsel von Maxim auf Jubrele? Oder doch lieber hormonfreie Verhütung?

TEST TEST TEST 123

Apoka

New member
Hallo,

ich habe jetzt seit knapp 16 Jahren (bin 32) fast durchgehend die Pille Valette/Maxim genommen, da ich schon früh heftige Regelbeschwerden hatte. Kurzzeitig hatte ich vor etwa 8 Jahren mal die Cerazette, die bei mir aber extreme Hautprobleme verursacht hat.
Ich bin Migräne-Patientin (ohne Aura) und kam bisher mit der Maxim soweit gut zurecht, da ich sie im LZZ genommen habe. Allerdings traten immer etwa nach dem 3. oder 4. Blister Schmierblutungen und starke Unterleibsschmerzen auf, sodass ich quasi gezwungen war, alle 3 oder 4 Blister eine Pause zu machen.
Die Beschwerden während meiner Regel sind so heftig, dass ich regelrecht krank bin (Durchfall, Übelkeit, teils Fieber und eben Migräne über mehrere Tage).
Es wurden beim letzten Ultraschall auch einige sehr kleine Myome in der Gebärmuttermuskulatur festgestellt.
Mein bisheriger Gynäkologe hat meine Beschwerden leider in keinerlei Hinsicht ernst genommen und auch die Mmyome nicht entdeckt.
Meine neue Gynäkologin hat mir kürzlich die Jubrele verschrieben und ich hoffe, dass sich die Beschwerden daraufhin verbessern.

Andererseits bin ich ehrlich gesagt nicht mehr davon überzeugt, hormonell zu verhüten, angesichts der Tatsache, wie lange ich nun schon Hormone nehme.

Gibt es für Patientinnen wie mich angesichts der starken Beschwerden überhaupt eine Möglichkeit, hormonfrei zu verhüten? Oder könnte es sogar sein, dass sich meine Beschwerden bessern, wenn mein Körper wieder im "natürlichen" Modus läuft?
 
Hallo,

auch gegen die langfristige Anwendung der Pille ist in diesem Fall nichts einzuwenden, ein Vorteil besteht vor allem in der weniger häufigen Blutung.

Gruss,
Doc
 
Back
Top