• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Container breadcrumb (top): Above

Container breadcrumb (top): Below

@ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

  • Thread starter Thread starter duck119
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

D

duck119

Guest

Post: Above message content

Hallo,

ich habe immer wieder etwas von Wasser trinken und dazu Salz nehmen gelesen. Irgendetwas von jodiertem Meersalz oder so ähnlich ? Kann mir jemand etwas dazu sagen, bzw. was diese Kombination für eine Wirkung auf den Körper haben soll. Was den Geschmack angeht bin ich ziemlich schmerzfrei. Hauptsache es unterstützt mich bei der Gewichtsreduktion.

Für Eure Hilfe und evtl. Antworten bedanke ich mich bereits vorab !!!


Gruß

duck119
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

<http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=35533&thread=35477>

entscheiden, was du glauben willst, mußt du allerdings selbst
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

durch das salz wird dein wasser zum elektrolyten. dadurch kann dein körper es besser binde, sprich aufnehmen. der osmotische druck entspricht dann eher dem deiner zellen.

lg,
grüntee
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

wasser mit gleichem osmotischen druck wie zellflüssigkeit wird natürlich von den zellen nicht aufgenommen (wozu denn auch, wenns keinen osmotischen druckunterschied auszugleichen gilt)

aber natürlich ist die zellmembran auch keine einfache, lediglich für wasser durchlässige membran (wie in der klassischen pfefferschen zelle). sie ist vielmehr zum aktiven ionentransport fähig, es kommt dabei weniger auf die gesamtelektrolytkonzentration (osmolalität) an, als auf die ionenzusammensetzung
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

Es scheint mir etwas abenteuerlich, zu behaupten, daß der Hochblutdruck von Wasser mit Salz reguliert wird. Und was ist mit dem Hochblutdruck unter Belastung? Wenn er plötzlich auf 220 bis 240 hochsteigt. Was für ein Salz soll denn das sein??? Alle Frauen meiner Familie hatten Hochblutdruck und zum Teil sind diese Frauen an den Forgen unnötig und alsolut klar vorzeitig gestorben. Meine Kardiologin hat über kein Wasser und Salz gesprochen. Über Ausdauersprort und Trinken schon. Also was ist denn hier Sache? Unsere liebe Frau Walter-Friedrich sollte uns eigentlich aufklären. Meine Frau Professor werde ich das nächste Mal genau und gezielt danach fragen!!!
Es kann sich bei Hochblutdurck nicht um Überzeugungen und Glaube handeln. Seit ihr den verrückt???

Gruß von
pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

Hallo Pippi Langstrumpf, nachzulesen in den Büchern von Dr.med.F.Batmanghelidj "Sie sind nicht krank,Sie sind durstig"," Wasser-die gesunde Lösung", "Rückenschmerzen und Arthritis".
Bin durch Zufall auf diese Bücher gestossen und bin überzeugt davon, nachdem ich mehrmals von Weißkittelträger falsch behandelt worden bin und keinen richtigen Arzt gefunden habe. Zumindest lebe ich seitdem schmerzfrei und habe seither einen Blutdruck von 110/75 bis 130/80. War auch am Anfang skeptisch aber jetzt vollkommen überzeugt.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: @ Wasseronkel = Salz und Wasser ?

Danke für den Hinweis. Ich werde mich danach erkundigen. Jemand muß ja diese Werke rezensiert haben.

pippi
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top