• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Was kommt jetzt auf mich zu ?

TEST TEST TEST 123

Myhli

New member
Hallo, ich bin Hartmut 52 Jahre jung.

Am 21.12.15 wurde beim Lungen Röntgen, ein Schatten auf der rechten Lunge festgestellt. Daraufhin wurde von meiner Ärztin ein CD der Lunge veranlasst. Was am 04.01.16 statt fand.
Am 11.01.16 wurde ich zu meiner Lungenärztin bestellt, die mir sagte das ich in die Lungenklinik muß.

Am 26.1.16 muss ich nun dort hin und habe den Befund schon so oft durchgelesen, weiss aber nicht was alles im Einzelnen bedeutet.

Hier der Befund:

Verdacht auf Asbest-assoziierte Erkrankung/Asbestose.
Verdacht auf zentrales raumforderndes Geschehen im Bereich des unteren Hiluspoles rechts mit poststenotischer Belüftungsstörung im Mittellappen.
Fragliche LKS paratracheal.
Emphysematöse Veränderungen vom zentriolobulären Typ.

Noch etwas zu meiner Person. Raucher seid 35 Jahren. Seid 21.12.15 weg vom Klimmstengel (Ich weiss zu spät ). COPD St.IV


Dieser Befund macht mir Angst gerade was den Krebs betrifft.

Schon mal Danke für eine Antwort

Mfg Hartmut
 
Man wird eine Lungenspiegelung durchführen mit dem Versuch die Raumforderung zu biospieren. Beim Stichwort Raumforderung handelt es sich um eine Beschreibung einer Veränderung die da nicht hingehört und impliziert immer daß es auch ein Krebs sein kann, keineswegs sein muss. Man wird weitere Untersuchungen durchführen (Bauch, Knochen, Kopf, Lungenfunktion) um im Falle eines Falles zu wissen ob der Befund operabel ist - was sich anhand Ihrer Schilderung als gut möglich anhört. Eine COPD IV kann jedoch die Operabilität insgesamt einschränken, daher die Lungenfunktionsprüfung.
 
Vielen lieben Dank für die Antwort, bleibt mir nur noch zu Hoffen, das es nicht gar zu schlimm wird.

Aber eine Frage hätte ich dennoch. Hatte nie was mit Asbest zu tun, wo kommt die Asbestose jetzt her ?

Mfg. Hartmut
 
Das ist in der Tat wohl eine Fehleinschätzung der Ursache. Der Radiologe sollte eher beschreiben daß er Veränderungen sieht wie sie auch bei Asbestose vorkommen, das sind meist chronische Veränderungen der Lungestruktur, kein Krebs.
 
Bin heute aus der Klinik erst mal entlassen wurden. Habe einen Tumor am rechten Lungenflügel und muß am 4.2.16 zum PET-CT. Liege ich da richtig, das bei dieser Untersuchung geschaut wird, ob der Tumor gestreut hat ?
Im Voraus lieben Dank
Hartmut
 
Eine mögliche STreuung zu erkennen ist der eine Zweck. Der zweite ist daß um einen Tumor herum das Gewebe oft geschwollen ist sodaß der eigentlich Tumor manchmal kleiner ist als im normalen CT vermutet. Und zum Dritten sind die Lymphknoten hinter dem Brustbein, im sogenannten Mediastinum, meist sehr schwer beurteilbar. Weil sie manchen gängigen Untersuchungen verborgen bleiben und sie auch reaktiv vergrößert sein können ohne durch den Tumor betroffen zu sein. Bei all diesen Fragen ist das PET-Ct eine wertvolle Ergänzung, wenngleich damit keineswegs alle Fragen beantwortet werden können.
 
Mit dem letzten Satz will ich sagen daß, sollte im PET ein weiterer Herd "leuchten", damit keineswegs sicher ist daß es sich um eine Streuung handelt. Man nennt dies falsch-positiv und das geht bis zu 30% aller leuchtenden Befunde. Dies nur vorsorglich weil manchmal unnötige Panik entsteht nach einem PET-CT.
 
Vielen lieben Dank für die Antwort. Ich muß sagen, bis jetzt gehe ich mit dieser Diagnose ziemlich ruhig um. Bin nur ein Mensch der vieles Hinterfragt.

MfG Hartmut
 
Hallo

Heute habe ich wieder mal eine Frage.

Wie lange dauert gewöhnlich, die Auswertung einer PET CD ?

War am 04.02.2016 bei dieser Untersuchung in Jena. Und habe seid dem, noch keinerlei Rückmeldung.

Diese Ungewissheit macht mich langsam wahnsinnig.

MfG Hartmut
 
Hallo !

Mir wurde gestern Telefonisch mitgeteilt, daß der Tumor bösartig sei. Was kann das alles Bedeuten ? Muß am Donnerstag zum Arzt Gespräch in die Lungen Klinik. Besteht überhaupt Hoffnung auf Genesung, bei dieser Aussage ?

MfG Hartmut
 
Bezieht sich die Aussage auf das Ergebnis einer entnommenen Gewebeprobe? Wie ist das Ergebnis des PET-CTs - letztlich kann dies bei der Einschätzung einer Operabilität helfen? ODer bezeiht sich die Aussage allein auf die PET-Untersuchung und nicht auf irgendeine GEwebeprobe? Dann würde die Aussage doch verwundern denn ein PET-CT kann nicht nachweisen ob ein bösartiger Tumor vorliegt oder nicht. Die Irrtumswahrscheinlichkeit liegt bei etwa 20%. Zweck der Untersuchung ist die Ausdehnung eines mittels Gewebeprobe nachgewiesenen bösartigen Tumors. Ich hatte Ihnen ja bereits geschrieben daß nicht jeder im PET auffällige Herd auch bösartig sein muß.
 
Hallo

Vielen lieben Dank für die Antwort. Also bezieht sich die Aussage bösartig, auf die am 28.1.16 entnommene Gewebeprobe. Und sagt noch nichts über eine eventuelle Streuung aus.

MfG Hartmut
 
OK, also die Gewebprobe. Das klingt sehr verläßlich nach einer dann doch bösartigen Veränderung. Man wird in der Lungenklinik die Operabilität klären -hier hilft das PET weiter. Zusätzlich zur evtl. (Nicht-)STreuung beeinflußt sicher auch die COPD die Möglichkeit einer Operation. Dann gibt es 3 Wege: 1. Entscheidt man sich gegen eine OP wird man Ihnen eine Chemotherapie vorschlagen, bei geringer Tumorausbreitung in Kombination mit einer BEstrahlung welche die Dauer der Chemotehrapie deutlich verkürzen würde (von 6 auf 2-4 Zyklen). 2. Chemo-und STrahlentherapie vorab und danach Entscheidung einer evtl. OP nach Tumorverkleinerung durch die Erstttherapie 3. Sofortige OP und je nach Stadium eine NAchsorgetherapie im Anschluß an die OP
 
Hallo !

Vielen Dank für die Antwort. Seid gestern weiss ich nun, das es ein Tumor der Kategorie B3 ist. Er hat gestrahlt in die Lymphknoten der linken Lunge.
Am Mittwoch habe ich einen Arzttermin in der Strahlenklinik. Es ist vorgesehen eine Bestrahlung in Kombination mit einer Chemotherapie.

Wie hoch sind die Heilungschancen bei diesem Stadium ?

MfG Hartmut
 
Back
Top