• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Was habe ich??

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo Herr Dr.Kreutzig,
Ich habe nun seit ca 8 Monaten Probleme mit meiner Harnröhre / Blase...häufiger Harndrang, häufig nur kleine Mengen, manchmal direkt nach urinieren wieder Harndrang.
Folgende Untersuchungen wurden gemacht:
-mehrmals Urin -> sauber
-Spermaprobe -> sauber
-Abstrich -> kein Befund
-Uroflow -> 21,5 mls höchstflow -> Kurve evtl striktur
-4x restharn Kontrolle immer ok

Diagnose war Reizblase, ich mache bereits eine Therapie nach Dr Pohl da mein Becken sehr verspannt ist. Nehme buscopan aber hilft alles nichts. Folgende Fragen habe ich

-halten Sie eine striktur bei dem Flow für wahrscheinlich?
-ist es normal das die Blase nach ca 30 min wieder gut gefüllt ist?
-hat man bei restharn immer Probleme bzw unabhängig von der Menge?
-alle Ärzte meinten, entspannen Sie, sie haben nichts, KANN die Psyche solche Beschwerden auslösen?
-können sie noch etwas empfehlen?

Vielen Dank
 
Wollte dazu noch sagen, ich schaue mehrmals am Tag in meine Harnröhre da ich immer das Gefühl hatte meine Harnröhre sieht eng aus...kann sowas auch die Harnröhre reizen???
 
Eine Struktur ist sehr unwahrscheinlich bei dieser Uroflowmetrie.... Eine Prostatitis ist hingegen zumindest möglich, wenngleich alle Abstriche negativ waren (es gibt nicht wenige falsch negative Befunde). Zudem kann isoliert auch ein Syndrom der überaktiven Blase bestehen....


Lieben Gruß


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Vielen Dank für die Einschätzung! Allerdings wurde mein Urin bereits über Mehrere Monate untersucht, ich denke da hätte man doch irgendwann mal ein Anzeichen gefunden, sofern da etwas sein sollte...
Ich habe die Beschwerden auch nicht immer sondern es gibt auch Tage da bin ich komplett beschwerdefrei, ich denke bei einer prosgatitis hatte man die Beschwerden dauernd, oder?
 
Kann ich nicht sagen...... Möglich ist vieles....

Lieben Gruß


Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke!
Eine Frage habe ich noch, wenn die Blase nicht wirklich voll ist (reizblase) man aber einige Zeit trotzdem eingehalten hat, ist mein harnstrahl etwas schwächer auch bei kleineren Mengen! Mein Urologe meinte das ist normal da ja eigentlich nicht so viel Druck auf der Blase ist. Sehen sie das auch so? Bzw der harnstrahl ist doch auch nicht immer gleich bzw tagesabhängig!
So das sollte es dann auch gewesen sein
 
Hallo Herr Dr,
Könnten Sie mir noch die vorletzte Frage beantworten?
Wenn die Blase nicht wirklich voll ist, man aber trotzdem Harndrang hat (reizblase), brauche ich manchmal länger beim Urinieren...laut Urologe weil ja eigentlich nicht genügend Druck auf Blase! (Uroflow war ok)!
Sind sie da gleicher Meinung?
 
Das ist möglich und keine Besonderheit. Die Blase kann unterschiedlich reagieren und unterliegt multiplen Einflüssen.
Eine "Reizblase" gibt es nicht bzw. sie ist nicht wissenschaftlich definiert. Das nennt man besser Syndrom der überaktiven Blase.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo Herr Dr.
Also ich muss jetzt auch nochmal was zu diesem Thema fragen, da mein Urinstrahl wirklich seltsam ist die letzte Zeit.
Also ich hatte einen uroflow vor 2 Wochen
max Flow 25,3 ml/s
Durchschnitt:12,9
Zeit 48 sek.
588 ml Volumen
kurve war glockenförmig.
die Blase war da meiner Meinung nach schon so voll das ich es nicht mehr aushalten konnte.
eine leicht verdickte blasenwand konnte zudem festgestellt werden.
Jetzt habe ich festgestellt, dass mein urinstrahl immer fächerförmig raus kommt (also ein ziemlich breiter Strahl) und auch keinen wirklich gebüntelten Strahl ergibt.
Das beunruhigt mich immer wieder wenn ich auf Toilette bin.
Ich wäre um einen Rat dankbar.
denken Sie bei den Ergebnissen von Flow aber der Form des Strahles, dass eine Striktur vorliegen könnte?
 
Ichre Uroflowmetrie schließt eine relevante Striktur quasi aus.

Der Strahl kann durch Verklemmung der Urethra auch mal verändert sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke schonmal für die etwas beruhigenden Worte.
kann es denn auch normal sein das der urinstrahl so ist/bleibt?
da ich das jetzt schon was länger habe.
und der Strahl auch meistens am Ende nicht bündelt sondern sprüht. Ich
Hatte mal eine doppelinfektion (Tripper/Chlamydien) deswegen die Sorge. Wo ich zudem beim Harnröhrenabstrich einmal verletzt wurde und 2 Tage Blutung daraus hatte.
 
Eine Kontrolle der Uroflowmetrie macht sicher eine Struktur rechtzeitig erkennbar!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top