• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

WARUM

  • Thread starter Thread starter paulina
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

paulina

Guest
Mein Vater wurde im Juli 03 ein Glioblastom doagnostiziert.
Es folgten OP und Bestrahlungstherapie (60 Gy). Ihm ging es gut, hatte keinerlei Nebenwirkungen der Therapien, keine Ausfallerscheinungen.
Dann - ca. 4 Wochen nach Bestrahlungsende - ging es ihm immer schlechter. Er klagte über Kopfschmerzen. CT-Kontrolle unauffällig. Weitere Woche mit Schmerzen - CT-Kontrolle unauffällig. Mein Vater nahm immer mehr ab, wollte nichts mehr essen und wir brachten ihn ins Krankenhaus: CT-Kontrolle unauffällig.
Zwei Wochen später war er gestorben.
Aber an was, weiss ich nicht - es war doch kein erneutes Wachstum zu sehen???
Der Resttumor ist jedenfalls auch stabil geblieben.
 
RE: WARUM

Leider ist das Glioblastom ein außerordentlich aggressiver Tumor, der sich mitunter auch im übrigen Hirn ausbreitet. Das muss nicht immer auf den MR- oder CT-Bildern zu sehen sein. Die von Ihnen beschriebene klinische Verschlechterung, ohne dass man eine fassbare Ursache findet, ist nicht so selten. Wollte man diesen Dingen auf den Grund gehen, müßte man eine Sektion vornehmen und das Gehirn Schicht für Schicht untersuchen. Man würde dann vermutlich in solchen Fällen eine größere Ausbreitung des Tumors entdecken, als von den Voruntersuchungen erwartet.
 
Back
Top