• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Warum wirken Sedierungen nicht richtig?

  • Thread starter Thread starter alewa
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

alewa

Guest
Nachdem mir nach drei Darmspiegelungen in drei verschiedenen Kliniken jeweils immer das selbe Phänomen über mein Verhalten während des Eingriffs berichtet wurde, möchte dies hier gerne zur Debatte stellen, da ich mir – für den Fall, dass mir künftig irgendwann ein größerer Eingriff mit richtiger Narkose bevorstünde – inzwischen Sorgen mache.

Ich habe mich grundsätzlich für eine Sedierung mit Propofol entschieden. Daher hatte ich während der Eingriffe auch nie Schmerzen. Alle Ärzte sagten mir aber anschließend immer, ich sei äußerst unruhig gewesen, wach geworden und hätte versucht, mir meine Zugänge zu ziehen. Ich selber kann mich partiell an Wachphasen erinnern, hatte glücklicherweise während dessen aber wie gesagt nie Schmerzen.
Man hat mir daher immer noch mehr Propofol gegeben. Im Bericht der letzten Spiegelung steht, dass man mir die dreifache Menge Propofol und zusätzlich noch Dormicum spritzen musste, um mich endlich „ruhig zu stellen“.

Dazu kommt, dass ich vor ca. einem Jahr eine Muskelbiopsie am Oberschenkel hatte, die örtlich betäubt wurde. Oberflächlich war das auch gelungen aber je tiefer, der Operateur ins Gewebe vordrang, desto größer wurden meine Schmerzen, was im Nachhinein für mich ein sehr traumatisches Erlebnis war, weil er sich – entgegen meiner Bitte – weigerte, erneut zu betäuben. Eigentlich kann ich gut mit Schmerzen umgehen aber so etwas möchte ich nicht mehr erleben!

Aus diesem Grunde stellt sich mir die Frage, ob es so etwas wie eine „Immunität“ gegen Betäubungen gibt und was man im Falle einer geplanten Operation bedenken sollte, wenn es eine derartige Vorgeschichte gibt.

Ich freue mich auf fachkundige Antworten.

Freundliche Grüße

alewa
 
Re: Warum wirken Sedierungen nicht richtig?

Hallo Alewa,

zunächst einmal möchte ich Sie gerne beruhigen. Eine "Immunität" gegenüber Betäubungen gibt es nicht. Richtig ist, daß manche Patienten unter einer Propofol-Sedierung Unruhezustände aufweisen. Hier kann es notwendig werden, die Dosierung zu erhöhen oder zusätzlich ein anderes Medikament (z. B. Midazolam oder auch ein Opiat) anzuwenden. Alle Maßnahmen dieser Art sollten selbstverständlich unter ständiger Kontrolle von Atmung, Puls, Blutdruck und Sauerstoffsättigung erfolgen.
Bei einer sog. "Vollnarkose" werden die Einschlafmedikamente in Abhängigkeit vom Körpergewicht und individueller Wirkung dosiert. Auch hier sind ggfs. höhere Dosierungen erforderlich, mir ist jedoch aus eigener Erfahrung kein Patient bekannt, der nicht eingeschlafen ist. Hier besteht absolut kein Grund zur Sorge.
Auch bei örtlichen Betäubungsmitteln können ggfs. bei einigen Patienten höhere Dosierungen erforderlich sein, insbesondere, wenn tiefergelegene Strukturen operiert werden. Auch hier gilt für mich der Grundsatz, daß jeder Patient diejenige Menge an Medikamenten erhält (selbstverständlich unter Einhaltung der typ. Sicherheitsmaßnahmen und Beachtung der Tageshöchstdosierungen etc.), die erforderlich ist, um eine ausreichende und notwendige Wirkung zu erzielen. Manchmal führt eben auch die Kombination von mehreren Substanzen schneller und effektiver zum Ziel.

Gruß F. V.
 
Back
Top