• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Wann wieder richtig fit nach Sigmaresektion?

TEST TEST TEST 123

petra.g

New member
Hallo Herr Dr. Hennesser,
ich habe ja schon mal ihren Rat eingeholt wegen occultem Blut i. Stuhl nach einer Sigmaresektion im Okt.08. Eine Coloskopie habe ich bis jetzt nicht durchführen lassen, da es mir nach der letzten im Okt.07 ziemlich schlecht ging (war wie auf einem Trip und hatte noch Nachwirkungen am nächsten Tag), wahrscheinlich habe ich die Prämedikation (Dormicum + Dolantin) schlecht vertragen.
Der letzte positive Haemoccult war Ende Dez.08, mein Hb (13,0) ist mittlerweile wieder im Normalbereich. Meine Leukozyten sind leider immer noch etwas erhöht (letzter Wert 11,8) und ich habe immer noch Durchfälle (aber nicht mehr so schlimm wie nach der OP) und ein zeitweises Zeihen im li. Unterbauch.
Ich schlafe schlecht und bin ständig müde.
Die Op ist jetzt 6 Monate her, und mir geht es immer noch nicht wirklich gut.
Was soll ich machen? Heilpraktiker?
Vielen dank für ihr offenes Ohr.
LG Petra G.
 
Re: Wann wieder richtig fit nach Sigmaresektion?

Nachtrag:
Die Sigmaresketion (35cm wurden entfernt) wurde wegen rez. Divertikulits bei ausgeprägtester Divertikulose im Sigma und ges. li. Hemikolon durchgeführt.
 
Back
Top