• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Wann IMSI und Blastozytentransfer empfohlen

TEST TEST TEST 123

Sehr geehrter Herr Dr. Glöckner,
hallo an alle,

wann würde man eine IMSI (Intrazytoplasmische Morphologisch Selektierte Spermien Injektion) und einen Blastozytentransfer empfehlen? Wäre etwas für uns empfehlenswert oder rausgeschmissenes Geld?

IMSI? ***Spermiogramm: A (0%, nach Aufbereitung 2%), B (20-23%), C (14-17%), D (63-70%). Zu wenig Volumen (0,5-1ml). Konzentration 11-32 Mio/ml. ICSI-Befruchtung lief aber gut: von 16 Eizellen wurden 11 befruchtet.

Blastozytentransfer?***Mein Alter 38,5 Jahre (Frau). 4 erfolglose Versuche (1 ICSI, 3 Kryos). Wieviele Versuche sind in meinem Alter "Normal"?

Freue mich auf eine Rückantwort. Liebe Grüße Sonnenschein.
 
Re: Wann IMSI und Blastozytentransfer empfohlen

Die drei Kryo-Zyklen würde ich nicht unbedingt mitzählen. Die Erfolgsaussichten sind da schlechter.
Prinzipiell könnte man noch zweimal ICSI machen. IMSI ist noch relativ neu. Die ersten Ergebnisse sind gut, da man die Spermien gezielter aussuchen kann. Das scheint die Erfolgsrate zu erhöhen und die Fehlgeburtsrate zu senken. Allerdings fehlen noch große Studien, um das sicher zu beweisen.
Für rausgeschmissenes Geld würde ich es nicht halten.

Ansonsten sollten drei bis vier Zyklen reichen, wenn man die kryos nicht mitzählt. Wenn es danach nicht geklappt hat, könnte man ggf. noch weitere Kryo-Zyklen machen. Allerdings sind die Chancen dann insgesamt nicht gut.
 
Back
Top