• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Während einer Diät Gichtanfälle ?

TEST TEST TEST 123

kl.moritz

New member
Hallo,

seit Oktober letzten Jahres habe ich durch Fasten (FDH) und Weglassen von Wein bis jetzt 15 kg abgenommen. Über die Feiertage (Weihnachten - Neujahr - Drei Könige) habe ich aber wieder gut gegessen und auch viel Wein und Champagner getrunken. Jetzt faste ich wieder.

Wie gesagt, bis heute sind es 15 kg, ca. 1 kg/Woche. Von 130 kg auf 115 kg, Ziel ist zunächst 100 kg.

Vor den Festtagen hatte ich keine Beschwerden.
Kurz nach den Festtagen habe ich starke Schmerzen im Gelenk vom Großen Zeh zu den Mittelfußknochen bekommen. Außerdem mehr oder weniger starke Nackenschmerzen.

Behandelt habe ich das mit einer Salbe: Flector, Diclofenac 1 gr je 100 gr Salbe.
Die Symptome lassen aber nicht richtig nach. Mal meine ich, es wird besser, dann treten sie wieder verstärkt auf.

Meine Frage:
Kann durch das Fasten ein Gichtanfall ausgelöst werden?
Ich hatte bis zu diesem ersten Mal keine derartigen Probleme.

Erläuterung zum Fasten:
Normale Kost mit viel Gemüse, Obst, Fleisch ... nur eben weniger; weniger Öl zum Salat, weniger Butter ... weniger / keine Süßigkeiten, kein Alkohol. In der Summe ca. 1200 kcal pro Tag.

Vielen Dank für Hinweise.
kl.moritz
 
Durch Fasten wird die Harnsäurausscheidung verringert, so dass sie vermehrt im Blut vorhanden ist und so tatsächlich Gichtanfälle auslösen kann. Alkoholkonsum hat eine ähnliche Wirkung. So dass die Kombination über die Festtage vermehrter Alkoholkonsum und sehr wahrscheinlich relativ viel Fleisch mit anschliessendem Fasten es evtl. einen Gichtanfall ausgelöst haben könnte.
Lassen sie am besten beim Arzt ihre Harnsäurewerte im Blut überprüfen.
Grundsätzlich sollten sie viel Trinken (Wasser und ungesüsste Tees), um die Harnsäure über die Nieren auszuscheiden. Gleichzeitig weniger Purinhaltige Lebensmittel verzehren, wie Fleisch und Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Erbsen etc.). Eher fettarme Milch und Milchprodukte als Eiweissquelle essen.
Grundsätzlich sollten sie auf eine ausgewogene Ernährung auch beim Abnehmen achten, dass sie viel Obst und Gemüse und auch Vollkornprodukte und Kartoffeln, fettarme Miclh und Milchprodukte essen.
Die von Ihnen gewählte Kalorienzufuhr erscheint mir als zu niedrig. Sie sollten nicht unter ihrem GRundbedarf an Kalorien kommen, da sie sonst riskieren, dass Muskelmasse mit abgebaut wird. Besser ist es gleichzeitig auch die Bewegung zu stiegern, um diesem Effekt entgegenzuwirken.
 
Vielen Dank für Ihre Beschreibung. Mich beruhigt, daß beim Abnehmen der Harnsäurespiegel angehoben sein kann. Nun werde ich mit mehr Trinken - Wasser - darauf reagieren und hoffen, daß keine medikamentöse Behandlung erforderlich ist. Falls die Beschwerden in den nächsten Wochen nicht weiter zurückgehen, werde ich den Harnspiegel überprüfen lassen.
Vorgesehn war auch, daß ich in der folgenden Zeit wieder mehr Bewegung haben werde - Gymnastik, Fahrradfahren ...

Nochmals vielen Dank.
kl.moritz
 
Back
Top