• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Vorsorge

  • Thread starter Thread starter A. von Ehrsfeld
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

A. von Ehrsfeld

Guest
Sehr geehrter Herr Professor!
Seitdem meine Mutter an Krebs erkrankte, neige ich ein wenig zur Hypochondrie. Ich bin nun 32 Jahre alt (männl.) und möchte Sie gerne fragen, wie hoch die Warscheinlichkeit ist, da meine Mutter an Mammakarzinom erkrankte, Krebs vererbt zu bekommen. Vielleicht können Sie mir sagen, ab welchem Alter es ratsam ist, zur Vorsorge zu gehen?
Danke!!
 
RE: Vorsorge

Die Erkrankung eines Elternteils an Krebs ist noch kein relevanter Risikofaktor. Man kann selbst etwas dafür tun, Risiken niedrig zu halten (am wichtigsten ist nicht zu rauchen). Ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, ist so etwa so hoch wie bei der Normalbevölkerung - und das ist leider relativ hoch. Etwa 1/4 der Menschen sterben an einer Krebserkrankung, über 1/3 erkranken an Krebs. In Ihrem Alter ist aber die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig - erst ab 50 - 55 J. steigt die Rate an, dann steiler ab 60 J. Dann ist es auch sinnvoll, Vorsorge zu betreiben. Sehen Sie selber unter www.rki.de/krebs.
 
Back
Top