• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Vorbereitung auf Darmspiegelung

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

G

Gast

Guest
Hallo, Ich habe eine Frage zur Vorbereitung auf die Darmspiegelung. Bei meiner letzten Darmspiegelung vor einigen Jahren musste ich am Tag vor der Spiegelung zwei kleine Fläschchen mit Flüssigkeit und einige Tabletten einnehmen, was gut machbar war. Am Tag der Spiegelung jedoch musste ich frühmorgens einen Liter einer scheußlich schmeckenden Flüssigkeit trinken, die ich fast wieder erbrochen habe. Mir war danach furchtbar schlecht und ich bekam diese Flüssigkeit fast nicht herunter. Gibt es denn andere Möglichkeiten des Abführens, oder ist es unbedingt nötig, am Tag der Untersuchung diese Flüssigkeit zu trinken? Danke für Ihre Antwort Raphaela
 
Jede Klinik/ambulante Einrichtung hat da eigene Pläne zur Vorbereitung des Darmes. Das ist nicht einheitlich und ich weiß nicht was in den "kleinen Fläschchen" drin war/ist. Daher sollten Sie beim Untersucher nachfragen. Es ist aber so daß selbst wenn nur ein kleiner Teil der Abführlösung am Morgen "drin" bleibt der Darm dennoch meist sehr sauber und gut vorbereitet ist.
 
Back
Top