RE: Vitiligo
Hallo Ute!
Bei Ihrer Schilderung dürfte es sich um die sogen. Weißfleckenkrankheit handeln. Dies ist eine häufige Erkrankung des Pigmentsystems (ca. 1% der Weltbevölkerung). Zugrunde liegt ein meist chronisch fortschreitender Untergang der Hautmelanozyten. Die Ursache ist nicht ausreichend geklärt. Diskutiert werden geetische Faktoren (ca. 30-40%), Autoimmunmechanismen sowie Stoffwechseldefekte. Die Schweregrade können jedoch sehr unterschiedlich sein, d.h. es muß sich nicht über den ganzen körper ausbreiten. Dies ist sicherlich für Sie kein besonderer Trost.
Es gibt auch keine zuverlässige und befriedigend wirksame Therapie. Bei kleineren Herden kann nur mit dekorativer Kosmetik kaschiert werden. Schützen Sie sich vor starker UV-Belastung.
Bei ausgedehnter Vitiligo können Versuche mit Lichttherapie oder Beta-Karotin probiert werden.
Am besten wenden Sie sich damit an einen Dermatologen und lassen sich beraten, ob es neuere Erkenntnisse gibt.
Mit der Nahrungsaufnahme hat die Entstehung soweit wir heute wissen nichts zu tun. Achten Sie trotzdem auf ausreichend Vitamine, besonders Hautvitamine wie Vitamin A, E und C.
Leider kann ich Ihnen dazu nicht mehr trostreiches sagen.
Viele Grüße.
G.Walter-Friedrich (medicine-worldwide)