• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Vitiligo

TEST TEST TEST 123

ute

New member
Hallo-wer kann mir positive Nachrichten geben-Hände beginnen weiß zu werden und ich flippe fast aus. Kann eine Möglichkeit bestehen-bezüglich schlechter Nahrungsaufnahme, Milchunverträglichkeit und Ekel` auf Milchprodukte? Freue mich tierischüber Infos-bin z.Z down deshalb.
 
RE: Vitiligo

Hallo Ute!
Bei Ihrer Schilderung dürfte es sich um die sogen. Weißfleckenkrankheit handeln. Dies ist eine häufige Erkrankung des Pigmentsystems (ca. 1% der Weltbevölkerung). Zugrunde liegt ein meist chronisch fortschreitender Untergang der Hautmelanozyten. Die Ursache ist nicht ausreichend geklärt. Diskutiert werden geetische Faktoren (ca. 30-40%), Autoimmunmechanismen sowie Stoffwechseldefekte. Die Schweregrade können jedoch sehr unterschiedlich sein, d.h. es muß sich nicht über den ganzen körper ausbreiten. Dies ist sicherlich für Sie kein besonderer Trost.
Es gibt auch keine zuverlässige und befriedigend wirksame Therapie. Bei kleineren Herden kann nur mit dekorativer Kosmetik kaschiert werden. Schützen Sie sich vor starker UV-Belastung.
Bei ausgedehnter Vitiligo können Versuche mit Lichttherapie oder Beta-Karotin probiert werden.
Am besten wenden Sie sich damit an einen Dermatologen und lassen sich beraten, ob es neuere Erkenntnisse gibt.
Mit der Nahrungsaufnahme hat die Entstehung soweit wir heute wissen nichts zu tun. Achten Sie trotzdem auf ausreichend Vitamine, besonders Hautvitamine wie Vitamin A, E und C.
Leider kann ich Ihnen dazu nicht mehr trostreiches sagen.
Viele Grüße.
G.Walter-Friedrich (medicine-worldwide)
 
RE: Vitiligo

Guten Tag !

Leider ist die Vitiligo mit dem Satz zu definieren: Keine Ursache - keine Therapie. Speziell Milchunverträglichkeit sollte keine Ursache sein, vielmehr handelt es sich am ehesten um eine Autoimmunkrankheit. Am bekanntesten sind die Lichtherapie (auch Totes Meer), Cortisonsalben gegen allfällige zusätzliche Ekzeme/Juckreiz und gar Melanozyten-Transplantationen (in Europa am Inselspital in Bern). Kosmetisch kann zur Abdeckung der weissen Flecken die Camouflage-Technik (Kosmetik) angewandt werden.

Grüsse, S. Loeffel
 
Back
Top