B
birnes
Guest
Ich habe einen Sohn, 7 mon. alt, welcher vor ca. 4 mon. einen Harnwegsinfekt hatte. Daraufhin wurde er untersucht (auch stationär) und es wurde vesikoureteraler Reflux Grad IV-V festgestellt. Er bekam Anfangs Cefachlor bis er dagegen resistent wurde und einen zweiten Harnwegsinfekt bekam. Dieser wurde nun mit Trimethoprim behandelt und jetzt bekommt er eine geringere Dosis abends zur Vorbeugung. (Die Ärzte wollen, wenn möglich mit einer OP noch warten, bis er ein Jahr alt ist). Während der Behandlung mit der "vollen Dosis" war der Urinteststreifen Ok. Jetzt aber , bei der verringerten Dosis zeigen sich wieder sehr viele Leukozyten. Ist das wieder ein beginnender Harnwegsinfekt und wird er schon wieder resistent (trimethoprim nimmt er jetzt seit ca. 3 Wochen) ? Gibt es nicht ein Antibiotikum, bei dem keine Resistenzen entwickelt werden (Nitrofurantion?)? Wenn ja, wäre es nicht sinnvoll zu wechseln ? Kann man dann nicht auch evl. um eine OP "herumkommen" - auch bei einem so hohen Reflux - Grad. Das verwächst sich doch irgendwann !? Für Ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar. MfG