• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

Vertrage keine vegane/vegetarische Ernährung?

TEST TEST TEST 123

vaigan

New member
Hi,

da ich ethisch von der vegetarischen/insb. veganen Ernährung überzeugt bin, habe ich es mal ein paar Tage (1-2 Wochen) ausprobiert.

Doch selbst bei proteinreichen pflanzlichen Lebensmitteln fühle ich mich nicht wirklich satt/wohl,habe oft Blähungen/Heißhunger und finde es mühsam die Zutaten so zu kombinieren, dass ich das selbe Aminosäuren-Profil habe wie bei Geflügel oder Fisch, wobei man nie zu 100% da ran kommt

Von daher glaube ich langsam, dass mein Körper nicht dafür gemacht ist.Meint ihr das Körpergefühl ist wichtiger als die ethischen Gründe, auf tierische Produkte zu verzichten? Vegetarische Ernährung finde ich auch recht eintönig. Die ganze Zeit nur Eier mag ich nicht und bin nicht der große Fan von Milchprodukten, außer bei Pizza z.B.

Danke
 
Sie sind ein Fan von Veganer Ernährung od. vegetarischer Ernährung ?

Was denn nun ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Frage ist ja auch, von was Sie sich überwiegend zuvor
ernährt haben !?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Umstellung auf vegetarische Ernährung ist da möglicherweise hilfreich.
Eben auch z.B. Käse, Hartkäse.
Molke, Kefir,Yoghurt etc..
Haferflocken, Kleie, Leinsaat, Nüsse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr Körpergefühl resultiert wohl eher auf einer massiven Umstellung der Ernährung
u. einem mächtigen Mißverständnis !

Das kann nur schief gehen !

Eben auch auf Ihre Ernährungszusammenstellung.
Es gibt Alternativen zu Milchprodukten !


Zitat:
Vegetarische Ernährung finde ich auch recht eintönig. Die ganze Zeit nur Eier mag ich nicht und bin nicht der große Fan von Milchprodukten, außer bei Pizza z.B.

Was hat Pizza bitte schön mit einer gesunden vegetarischen od. veganen
Ernährung zu tun !? Milchprodukten !?
 
Sie sind ein Fan von Veganer Ernährung od. vegetarischer Ernährung ?

Was denn nun ?
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Frage ist ja auch, von was Sie sich überwiegend zuvor
ernährt haben !?
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Umstellung auf vegetarische Ernährung ist da möglicherweise hilfreich.
Eben auch z.B. Käse, Hartkäse.
Molke, Kefir,Yoghurt etc..
Haferflocken, Kleie, Leinsaat, Nüsse.
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihr Körpergefühl resultiert wohl eher auf einer massiven Umstellung der Ernährung
u. einem mächtigen Mißverständnis !

Das kann nur schief gehen !

Eben auch auf Ihre Ernährungszusammenstellung.
Es gibt Alternativen zu Milchprodukten !


Zitat:
Vegetarische Ernährung finde ich auch recht eintönig. Die ganze Zeit nur Eier mag ich nicht und bin nicht der große Fan von Milchprodukten, außer bei Pizza z.B.

Was hat Pizza bitte schön mit einer gesunden vegetarischen od. veganen
Ernährung zu tun !? Milchprodukten !?

Danke für die Antwort

Ich lebe noch bei meinen Eltern und kulturell bedingt essen wir sehr viel tierische Produkte,vor allem Fleisch. Damit bin ich die letzten 22 Jahre aufgewachsen

Eigentlich möchte ich gerne vegan sein, da ich auch die Vorgänge in der konventionellen Milchindustrie nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Für Bio -Lifestyle reicht mein Budget leider nicht

Als ich mich vegan ernähren wollte habe ich vor allem auf Hummus, Linsen, Bohnen, Reis zurückgegriffen. Vorteile waren: Ich fühlte mich leichter, fühle mich ethisch "rein" und auch nicht mehr so schlapp/träge wie bei einer fleischreichen Ernährung

Aber Heißhunger,Blähungen, manchmal gereiztheit blieben
 
Da kann es wohl schwierig sein, wenn eine Person aus der Reihe tanzt.

Definitiv ist Ihre Ernährung so wie sie das beschreiben zu einseitig.

Es sind auch vor allem Hülsenfrüchte die, wenn nicht gewohnt zu Blähungen
führen können.

Wenn man sine Ernährung komplett umstellen will, sollte man das in Schritten machen.
Auch mit Überlegung.
Eine kurzfristige komplette Umstellung kann das Verdauungssystem überfordern.

Die Darmflora muß sich auch anpassen können.
Hier braucht es dann wieder andere Lebensmittel die eben das fördern können.

Das sind teils Milchprodukte, Vollkornprodukte wie Haferflocken, Vollkorn- Mehrkornbrot,
Nüsse, selbstgemachte bunte gemischte Salate, Kartoffeln, Nudeln.
Nudeln gibt es inzwischen auch aus pflanzlichen Produkten od. extra deklariert
mit Eiern aus Biohaltung.
Eier aus Biohaltung sollte man sich leisten können.
Halten sich im Kühlschrank weit über die Mindesthaltbarkeit hinaus.
Als Ergänzung z.B. im Salat, als Frühstücksei, als Spiegelei z.B. auf Brot mit
anderen Zutaten wie Tomate, Gurke uvm.


Nutzen Sie das was auf den Tisch kommt an vegetarischen Lebensmittel
u. funktionieren das für sich selbst um oder ergänzen dieses in Ihrem Sinne.

Eine Milchpackung Bio sollte auch möglich sein für z.B ein kleines Müsli.
Ein Yoghurtbecher Bio natur ? Auch für Müsli z.B.
Das kann mit Banane od. Apfelstreifen etc. etwas verfeinert werden.
Etwas Leinsaat gebrochen, etwas Weizenkleie.
Etwas quellen lassen u. eventuell mit Milch, Milchersatz (Hafermilch, Sojamilch z.B)
wieder zu einer angenehmeren Konsistenz bringen.
Bringt viel Energie, sättigt lange u. liefert auch wertvolle Proteine, Fette, Öle, Calcium.

Ist nur ein Bsp.

Kräuter, Gewürze spielen hier auch eine wichtige Rolle.

Bei Brot sollten Sie auf den Bäcker zurückgreifen.
Ist zwar teurer, jedoch sehr gut verträglich u. vor allem ohne künstliche Zusätze.
Vielfach auf Sauerteigbasis. Vor allem Vollkorn- u. Mehrkornbrot.
Das Brot läßt sich gut in kleinen Portionen (Tagesbedarf) einfrieren.
Im Kühlschrank auftauen.
Mein neuester Trend ist, dieses Brot kurz anzutoasten u. dann zu belegen.
Hier kommen alle Aromen hervor.
Teils sogar mit Salat od. was auch immer.

Die Gefrierbeutel können wieder verwendet werden.
Krümel entfernen u. trocknen lassen für die nächste Brotaktion.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Reaktionen die Sie beschreiben, sind im Prinzip normal !

Ergänzen Sie Ihre Ernährung.
Vor allem meiden Sie möglichst Fertigprodukte die vergane Versprechungen machen !

Hier mal ein allgemeiner Link:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=vegetarische+rezepte


Ähnliches finden Sie auch bei der Suche auf vegane Rezepte.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Etwas Geduld werden Sie hier noch brauchen.

Eine weitere Möglichkeit eine Ernährungsberatung !?
Hier die KK kontaktieren ?

Link:
https://www.krankenkassen.de/gesetz...krankenkassen/gesundheit/ernaehrungsberatung/
Bsp.:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das allerwichtigste ist u. bleibt die Unterstützung Ihrer Familie !!!

Nicht das diese gleich ziehen müßten, Sie selst jedoch in Ihren
Zielen unterstützen !!!
 
Meiner Meinung nach geht die eigene Gesundheit immer vor, sodass im Falle von Unverträglichkeiten oder Allergien auf die jeweiligen Nahrungsmittel verzichtet werden sollte. Dennoch klingt, wie bereits von einigen anderen hier erörtert, dein derzeitiger Essensplan ziemlich eintönig. Daher würde ich zunächst nicht aufgeben, sondern mich mehr über veganer Ernährung und mögliche Koch- und Backrezepte informieren. Tatsächlich gibt es sehr viele Möglichkeiten vegan oder zumindest vegetarisch zu kochen. Auch kannst du zusätzlich zu deiner Ernährung Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, mit welchen du eventuellen Mangelerscheinungen vorbeugen kannst.
 
Anmerkung:
von Allergien war hier nicht die Rede !

Nahrungsergänzungsmittel braucht es bei einer abwechslungreichen,
ausgewogenen Ernährung auch nicht.

Ausnahme:
bei rein veganer Ernährung muß Vit. B12 zusätzlich eingenommen werden,
 
Meiner Meinung nach geht die eigene Gesundheit immer vor, sodass im Falle von Unverträglichkeiten oder Allergien auf die jeweiligen Nahrungsmittel verzichtet werden sollte. Dennoch klingt, wie bereits von einigen anderen hier erörtert, dein derzeitiger Essensplan ziemlich eintönig. Daher würde ich zunächst nicht aufgeben, sondern mich mehr über veganer Ernährung und mögliche Koch- und Backrezepte informieren. Tatsächlich gibt es sehr viele Möglichkeiten vegan oder zumindest vegetarisch zu kochen. Auch kannst du zusätzlich zu deiner Ernährung Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, mit welchen du eventuellen Mangelerscheinungen vorbeugen kannst.

Danke für die Antwort!
 
Anmerkung:
von Allergien war hier nicht die Rede !

Nahrungsergänzungsmittel braucht es bei einer abwechslungreichen,
ausgewogenen Ernährung auch nicht.

Ausnahme:
bei rein veganer Ernährung muß Vit. B12 zusätzlich eingenommen werden,

Auch dir großen Dank für deine Mühe =)
 
Back
Top