• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

  • Thread starter Thread starter rosi7
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

R

rosi7

Guest
Ist es zutreffend, dass Diabetiker mehr Schwitzten als Nichtdiabetiker.??
Ist es zutrefend, dass es bei Diabetikern z.B. in Schlafräumen leichter zu Schimmelbildung kommt ??
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

Wer verbreitet son Müll?

Die weitaus meiste Feuchtigkeit wird nicht ausgeschwitzt, sondern ausgeatmet und zwar völlig gleich bei Nichtdiabetikern und Diabetikern. Wenn's in einem Raum schimmelt, dann wird der nicht ausreichend gelüftet oder/und hat nicht ausreichend isolierte Kältebrücken, an denen sich sogar jetzt bei warmem Wetter und den ganzen Tag offenem Fenster die Feuchtigkeit aus der frischen Luft niederschlägt!
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

ja das hauptproblem sind die kältebrücken die ja eigentlich wärmebrücken heißen müssen,
denn sie leiten wärme ab, (physikalisch)
im tv wurde mal sehr gut auch erklärt weshalb man den feuchten keller "eben nicht" bei wärme lüften soll.
denn warme luft enthält viel mehr feuchtigkeit als kalte, daher wird der keller im sommer beim lüften "feucht", da der keller kälter ist kondensiert dort die feuchtigkeit.
feuchte keller müssen gelüftet werden wenn es draußen kälter ist.
mfg. klaus
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

DIE INFO MIT DEM SCHWITZEN HABE ICH VON EINER ERGOTHERAPEUTIN BEKOMMEN
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

hallo rosi, weshalb schreist du?
und was hat eine ergotherapeutin mit diabetes zu tun ?
es gibt menschen die schnell und viel schwitzen, andere weniger.
ich schwirze erst wenns schön warm ist(über 28°) dann aber ausreichend und das ist ja auch so gedacht. (nur wann sit es schon mal so schön?)
unsere nachbarin schwitzt schon ab 22° und hat keinen dm.
nur hat schwitzen nichts mit schimmelbildung in wohnungen zu tun, das sind lüftungs, oder meist baufehler.
mfg. klaus
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

Moin Rosi,

wenn man in einem Forumsbeitrag ein Wort in Großbuchstaben schreibt, dann SCHREIT man das, und wenn man damit jemandem antewortet, schreit man den praktisch an.
Wenn Du Diabetes hast und einigermaßen damit zurecht kommst, hast Du schon mehr Ahnung von Diabetes, als ein Ergotherapeut in seiner Ausbildung von Diabetes lernt.

Im Zusammenhang mit Diabetes wird manchmal tatsächlich von starkem Schwitzen berichtet. Das ist dann, wenn der Betroffene unterzuckert, also zu wenig Zucker im Blut hat. Normal ist bei Diabetes unbehandelt zuviel Zucker und behandelt ideal nur soviel Zucker, wie beim Nichtdiabetiker. Bei falscher Behandlung kommt es hin und wieder (bei den meisten seltener als 1mal pro Monat) zu kurzen Zeiten - meistens nur wenige Minuten - mit zu wenig Zucker. Dann gehört kurzzeitiges Schwitzen zu den normalen Reaktionen. Aber Unterzuckern ist immer eine Ausnahme, und auch in schwereren Fällen wird dabei immer noch weniger Flüssigkeit durch Schweiß abgegeben, als jeder normale Mensch in einer Nacht mit dem Ausatmen abgibt.

Bisdann, Jürgen
 
Re: verstärktes Schwitzen bei Diabetikern

Danke Jürgen,

bin mit chatten sehr wenig vertraut, das mit den Großbuchstaben wusste ich nicht. Wieder etwas gelernt.

Im Übrigen danke ich für die Informationen.
Gilt auch für Klaus.
Hat mir schon viel weiter geholfen und jetzt bin ich doch beruhigt.
Das mit der Ergotherapeutin war reiner Zufall. bin einfach so mit ihr ins Gespräch gekommen.

Viele Grüsse

Rosi
 
Frag sie mal, woher sie das hat

Frag sie mal, woher sie das hat

Hi Rosi,

dann frage doch mal die Ergotherapeutin, w o h e r sie das hat:-)
 
Back
Top