• Scharlach, Windpocken, Masern, Mumps und Röteln begleiten fast jede Kindheit. Sie haben Fragen rund um Kinderkrankheiten? Sie wissen nicht, woher die Beschwerden Ihres Kindes kommen? In unserem Forum Kinderkrankheiten können Sie mit anderen Eltern diskutieren und Ihre Fragen stellen.

Verschleimte Bronchien

  • Thread starter Thread starter Alex 77
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Alex 77

Guest
Hallo,

wir haben eine 2-jährige Tochter mit Down-Syndrom mit einem schwachen Immunsystem. Dies äußerst sich u.a. daran, dass Sie bereits seit Oktober 2002 an verschleimten Bronchien leidet. Die jetzige Form der Verschleimung ist bisher am schlimmsten (kurzzeitig war auch Schleim in der Lunge). Der Alltag ist dadurch gekennzeichnet, dass das Kind bis zum Erbrechen hustet und somit erhebliche Probleme beim Schlafen hat. Aufgrund Ihres starken Hustens schläft Sie mittags gar nicht mehr. Abends ist Sie dann erschöpft und wird dann nur noch zwischenzeitlich wach, wegen des Hustens. Die vom Kinderarzt verschriebenen Medikamente zur Inhalation: Mucosolvan, Atrovent, Apsomol, zeitweise Pulmicort haben zwar eine vorübergehende Linderung herbeigeführt, aber keine vollständige Heilung. Der Husten/Schleim ist an sich locker, aber eine Woche Pulmicort haben nur eine sehr geringfügige Besserung herbeigebracht. Die Bronchien sind nach wie vor stark verschleimt.

Wir fragen uns ob es nicht sinnvoll ist Antibiotikum zu geben oder ob wir mit homöopathischen Mitteln einen Erfolg erzielen könnten. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns bzw. unserer Tochter helfen könnten. Wir hoffen, dass Sie uns sagen können mit welchen Mitteln wir diese Krankheit in den Griff bekommen. Zusätzlich möchte ich noch erwähnen, dass das Kind gegen Keuchhusten geimpft ist.
 
RE: Verschleimte Bronchien

Hallo Alex!
Bei schweren oder minderschweren Bronchialerkrankungen kann es schon ein Drahtseilakt sein, auf homöopathische Mittel zu vertrauen (obwohl ich selbst absolut kein Hom-Gegner bin).
Das Antibiotikum macht Sinn bei einer akuten bakteriellen Infektion, die nur der behandelnde Arzt diagnostizieren kann.
Mich macht ein wenig stutzig (was aber nichts heißen muß) dass das Kortison (Pulmicort) nur für 1 Woche gegeben wird, denn es ist ja kein Akutmittel in dem Sinne, sondern wird für einen längeren Zeitraum (manchmal ca. 3 Monate) eingesetzt und dann schleichend wieder abgesetzt. Dies aber kann natürlich nur mit dem Arzt abgesprochen werden.
Viele Grüße Pépé
 
Back
Top