• Was passiert bei einer Wurzelbehandlung? Was tun bei Zahnschmerzen? In unserem expertenbetreuten Forum Zahnmedizin können Sie Fragen rund um die Zähne stellen.

Verschiedene Zahnpasten verwenden

TEST TEST TEST 123

Frage2733

New member
Hi,

kann man in der Woche an einigen Tagen mal die Zahnpasten durchwechseln oder sollte man eigentlich immer bei einer bleiben.

Weil ich habe bisher immer morgens Aronal abends Elmex benutzt, aber mein Zahnarzt meinte, ich solle mal aufgrund des Zahnfleischblutens bei der professionellen Reinigung mal die paradontax complete protection probieren.
Würde aber gerne abund zu die anderen beiden Cremes auch verwenden. Ist das möglich oder sollte man bei einer bleiben, weil die Zähne + Zahnfleisch sich daran "gewöhnen".
 
Hallo,
die Frage ist gut.
Aronal wird angewendet bei Gingivitis u. Paradontitis.
Verwende diese zeitweise selber. Ist angenehm in der Konsistenz, Anwendung, Geschmack.

Zahncremes wechsle ich auch häufiger, probiere aus.
Werbung verspricht ja sooo... viel !
Überzeugt bin ich bis heute nicht, wenn nur wenig

Wenn Ihr Zahnarzt Ihnen zu paradontax complete protection geraten hat, würde ich
diese ausprobieren u. erst mal dabei bleiben.
Für mehr Informationen eben Rückfrage halten !

Andere Möglichkeit ist z.B. Meridol Mundspülung, Habe ich selbst in kritischer Situation
angewendet.

Wasserstoffperoxyd 3%ig, verdünnt im Spülwasser 1/3 el od. weniger..
Reaktion kann sein gleich Null.
Bei entzündlichen Prozessen kommt es zum leichten Aufschäumen am Zahnfleischrand.
Möglich auch ein leichtes Brennen. Wirken lassen, mit klarem Wasser nachspülen oder belassen.

Sehr gute antibakterielle Wirkung hat auch Teebaumöl. Aber hier ist Vorsicht geboten.
Betrifft mögliche Unverträglichkeiten.
Kann nach dem Zähneputzen auf die Zahnbürste (mit restl. Zahnpasta) aufgeträufelt werden, dann verteilen.
Vom Geschmackk sehr gewöhnungsbedürftig!
Zum Versuch würde ich nur 1-2 Tropfen auf die Zahnbürste aufbringen.

Bei den ganzen Mundspülsituationen gibt es auch die Möglichkeit einen Q-Tipp
mit der Lösung zu tränken und gezielt eine Zahfleischsituation zu behandeln.

Die Frage der Gewöhnung erübrigt sich hiermit.
Es kommt auf die Situation an und eben dementsprechend muß man reagieren !

Hier bitte noch mal Rücksprache halten.
MfG
 
Hallo,

die Frage nach der richtigen Zahnpasta ist total überbewertet. Nehmen Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta (1500ppm) und Sie sind auf der sicheren Seite.

Entscheidend für entzündungsfreies Zahnfleisch ist die Putztechnik, mit Bürste und in den Zwischenräumen. An der Schraube muss gedreht werden.

Bei uns bringen viele Patienten Ihre eigenen Pflegemittel mit, wir schauen den Patienten auf die Finger und können dann gezielte Tipps geben. Vielleicht bietet Ihr Zahnarzt auch ein solches Pflegetraining an.

Gruß Peter Schmitz-Hüser
 
Danke für die Antwort. Aber Elemex, Aronal und die andere und viele andere glaueb ich auch haben nur 1400ppm. Ist das schlimm?

Darf ich abends nach dem Zähneputzen denn noch Schokolade essen oder ist das schädlich für die Zähne und kann später eventuell sogar Diabetes verursachen?
 
Hallo,
dann könnte man auch gleich ohne Zähneputzen ins Bett gehen.
Bzw. besser anschließend wieder die Zähne putzen!

Schokolade z.B, setzt sich so richtig in die Zahnzwischenräume beim zerkauen u. aufschmelzen!
Gerade Lebensmittel die viel Zucker enthalten sind so schädlich.

Um Diabetes zu bekommen braucht es schon mehr.
Mögliche Anlagen bzw. vor allem die Lebensweise.

Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden ZA noch mal über Ihr Anliegen,
dieser kennt Ihre Zahnsituation am besten.
MfG
 
Back
Top