• Als Chemotherapie bezeichnen Mediziner die Behandlung bösartiger Tumoren mit speziellen chemischen Substanzen (Zytostatika). Diese Therapieform kann bei vielen unterschiedlichen bösartigen Tumoren wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Darmkrebs zum Einsatz kommen, gleichzeitig kann eine Chemotherapie die Lebensqualität der Betroffenen durch ihre Nebenwirkungen jedoch auch erheblich beeinträchtigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Welche Chancen und Risiken kann eine Chemotherapie mit sich bringen? Tauschen Sie sich hier mit anderen Usern zum Thema Chemotherapie aus.

Verkürzung der Ruhephase zw. Chemozyklen

  • Thread starter Thread starter Matabe
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Matabe

Guest
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser, ich hätte gern gewußt, welche Auswirkungen es hat, wenn die "Ruhephase" zwischen zwei Chemozyklen von 3 auf zwei Wochen verkürzt wird. Danke Matabe
 
RE: Verkürzung der Ruhephase zw. Chemozyklen

Die Erholungsphase des Blutes wird kürzer. Es gibt jedoch Zyklen, wie z.B. bei Lymphomen, bei denen eine Therapie (bspw. CHOP) im 14-Tagesrhytmus bei über 60-jährigen PAtienten eine bessere Wirksamkeit hat als ein 3-Wochen-Intervall. Da "lohnt" es sich dann, zur rascheren Erholung der Blutwerte Präparate wie Neulasta oder Neupogen zu spritzen.
Um welche Therapie handelt es sich denn?
 
RE: Verkürzung der Ruhephase zw. Chemozyklen

Sehr geehrter Dr. Hennesser,
eigentlich sind immer drei Wochen Pause dazwischen, es soll jetzt nur 1x auf zwei Wochen verkürzt werden, da die Onkologin dann in Urlaub geht und die Behandlung aber trotzdem ambulant erfolgen soll. Ansonsten bekommt er Cisplatin und über den Infusator Fourouracil(Schreibt man das so??) über 120 Std. bei Zungenkarzinom mit Rezidiv.
Beste Grüße Matabe
 
Back
Top