• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Verhütungsmethoden

  • Thread starter Thread starter Miria25
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

M

Miria25

Guest

Post: Above message content

Ich habe gerade bei m-ww gelesen, dass das Verhütungspflaster oder ein Implantat gute Alternativen zur Pille wären. Erbrechen, Durchfall und Antibiotika hätten nämlich keinen Einfluss darauf.
Sind diese Methoden auch für junge Frauen zu empfehlen, die vielleicht noch Kinder bekommen möchten, oder gibt es da Risiken?
Wie sind denn in etwa die Kosten einzuschätzen im Vergleich zur Pille (dafür bezahle ich etwa 110 € im Jahr).
Vielen Dank!
Miria
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Verhütungsmethoden

Kosten:
-das evra-pflaster kostet ca. 40 EUR für drei monate
-Implanon (Hormonimplantat) 190 EUR für ca drei jahre nur für das implantat. was die einlage in den oberarm kostet weiß ich nicht
- Nuvaring (wird in die scheide eingelegt, macht man selber) kostet ca. 40 EUR für drei Monate, wird nur einmal im Monat gewechselt

Evra und Nuvaring wirken ähnlich der Pille und enthalten Östrogene und Gestagene. Damit haben sie die gleiche Sicherheit in Bezug auf Verhütung. Die Nebenwirkungen sind ebenfalls ähnlich der Pille. Risiken sind mir nicht bekannt.
Das Implanon sollte man ggf. mit Vorsicht behandeln. Manche sind begeistert, andere kommen gar nicht damit zurecht. Meine FÄ hält nichts davon. das Implanon enthält nur Gestagene. Wenn es einmal im Arm implantiert ist, kann man es zwar in den meisten Fällen schnell wieder entfernen. Man kann aber natürlich nicht so einfach aufhören, wie bei einer Pille. Teilweise können erhebliche Nebenwirkungen eintreten. Darum vorher gut beraten lassen. Meist wird vor der Einlage der Cerazette-Test gemacht. Dies ist eine reine Gestagenpille, die ein ähnliches Gestagen wie das Implanon enthält, um zu testen, ob man das Implantat überhaupt vertragen würde. Doch will ich dazu sagen, daß die Gestagenverabreichung ohne ein Östrogen häufig zu Zyklusinstabilitäten führt. Das Gestagen wird hier ja permanent jeden Tag verabreicht, dabei kommt es oft zu Zwischen- und Schmierblutungen, die zwar nicht gefährlich aber dennoch störend sind.
Ob das Implanon nun zu Unfruchtbarkeit führen kann, weiß ich nicht. Vielleicht sollte man beim Implanon noch Langzeitstudien abwarten. Ist erst seit ca. 3-4 Jahren auf dem Markt.

Der Vollständigkeit halber will ich hier auch noch die Mirena (Hormonspirale) nennen. Diese kostet 190 EUR + Einlage, also rund 300-350 EUR für ca. 3-4 Jahre. Diese enthält ebenfalls nur Gestagene und gibt diese lokal an die Gebärmutter ab. Auch hier gibt es Beführworter und Gegner. Die Mirena ist sehr sicher bei der Verhütung, kann aber unter Umständen, wie jede andere Spirale auch, Entzündungen hervorrufen, wodurch Unfruchtbarkeit drohen kann. Das kann sein, muß aber nicht. Die Risiken müssen also individuell abgewogen werden.

Wünsche Dir die richtige Entscheidung und viel Glück dabei
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top