• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Verhärtung der Schwellkörper

TEST TEST TEST 123

Ortler18

New member
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit meinen seitlichen Schwellkörpern. Erstmalig aufgefallen war es mir vor ca. 9 Monaten. Der Penis fühlte sich im nicht erigierten Zustand komisch hart und gummiartig an. Dieser Zustand war aber nur für kurze Momente vorhanden. Der Urologe hatte mir damals ein Antibiotikum verschrieben und das Problem verschwand binnen weniger Tage vollständig.
Jetzt habe ich dieses Problem wieder. Im September wurde meine Harnröhre geröntgt und seit diesem Tag habe ich selten Missempfindungen im Endbereich der Harnröhre, vorallem beim Wasserlassen.

Das Hauptproblem ist jedoch, das sich mein Penis sobald ich stehe total verhärtet. Dieses Problem besteht nun seit 3 Wochen nach der einmaligen Einnahme von 5mg Cialis und Geschlechtsverkehr, wobei ich diese Verhärtung schon vor dem Geschlechtsverkehr bemerkte. Im liegen ist der Penis immer weich wie gewohnt. Hinzu kommen leichte Schmerzen im Dammbereich.

ich habe nun Angst, dass dieser Zustand chronisch werde könnte und war heute beim Urologen. Dieser hatte jedoch keinen Rat für dieses "ungewöhnliche Problem".

wodurch könnte dieses denn ausgelöst werden?
 
Ich kann nicht zuordnen, was Sie beschreiben und habe dazu ad hoch auch keine Idee.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Zunächst danke für Ihre sehr schnelle Antwort. Dann versuche ich das Hauptanliegen nochmals genauer zu beschreiben.

beide seitlichen Schwellkörper werden innerhalb von 30 Sekunden hart, wenn ich von einer liegenden Position in die stehende wechsle. Der Penis wird hierbei etwas kleiner. Es fühlt sich an, wie eine Erektion ohne Erektion. Lege ich mich wieder hin, dauert es weniger als eine Minute, bis der Penis wieder normal weich und elastisch wird. Dies kann ich beliebig oft an einem Tag wiederherstellen.

Der behandelnde Urologe geht von einer Entzündung aus, dagegen spricht aus meiner Sicht, dass die Verhärtung im liegen vollständig verschwindet und im stehen direkt wieder entsteht.
 
Das beschreibt eher eine Störung der venösen Seite im Sinne eines venösen Blutstaus, der sich hydrostatisch im stehen eher auswirkt.

Ein Phlegologe sollte sich ggf. der Sache mal annehmen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ortler18 Ich habe seit fast 2 Monaten so ziemlich das gleiche Problem. Auch bei mir sind die Schwellkörper im schlaffen Zustand verhärtet, was sich in der Liegeposition bessert. Ich würde mich freuen wenn du nach deinem nächsten Arztbesuch schreiben könntest was die Untersuchungen bei dir ergeben haben.

LG Tim98
 
Guten Morgen und danke für die Antworten. Ich habe bereits heute einen Termin in einer Fachabteilung einer Uni-Klinik. Danke für den Hinweis darauf.

ist das Vorliegen dieser Verhärtung dann auch eine Form eines Priapismus und würde es in diesem Fall Sinn machen, einen PDE 5 Hemmer einzusetzen?
 
Ich würde diese Frage im Rahmen der Untersuchung stellen!

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Ich wurde heute von drei verschiedenen Ärzten in einer Spezialklinik für Gefäßkrankheiten untersucht, ohne weiteren Befund. Venen, Lymphodeme und Aterie (soweit möglich) alles ok. Es scheint keine logische Erklärung zu geben, warum die Schwellkörper im stehen verhärten und sich in anderen Positionen wieder binnen kurzer Momente normalisieren. Ein Priapismus wurde auch ausgeschlossen, da dieser eine zumindest in Teilen erkennbare Erektion voraussetzen würde.

Eine weitere Frage ergibt sich mir. Könnte im Dammbereich eine Art Blockade/Verspannung zu dem genannten Symptom führen? Welche möglichen Ursachen könnten noch vorliegen?
 
Wie ich schon an Tim98 in einem anderen Beitrag kommentiert habe, gehe ich davon aus, dass ihr Verspannungen im Beckenbodenbereich habt bzw. deren Muskeln. Daraus kann ein Hard Flaccid entstehen, das ist nicht gefährlich!

ist nur eine Verspannung die bei Entspannung und z.B. Wärme verschwindet.

auf deutschen Seiten gibt es dazu relativ wenig, vielleicht mal auf englischen Seiten nachforschen!
 
NoName7 Geht mit einem "Hard Flaccid" auch ein Sensibilitätsverlust einher? Seitdem bei mir das Problem mit der Verhärtung vorliegt, spüre ich am ganzen Penis auch deutlich weniger. Das ist der Grund, warum ich in meinem Fall davon ausgehe, dass mit der Durchblutung irgendetwas nicht stimmt.
 
Ich melde mich nochmal, da es keine Veränderung gibt, ich zunehmend ratloser werde und Angst vor möglichen Folgeerkrankungen wie ED habe.

Ich habe nun 10 Tage Antibiotika eingenommen, und mein Urologe wusste schon beim ersten Termin keinen wirklichen Rat.

1. Welche Möglichkeiten kommen bei solchen Symptomen (Schwellkörper verhärtet im stehen, im liegen oder beim zurückziehen der Vorhaut tritt eine sofortige besserung ein und der Penis wird sofort weich und flexibel) überhaupt in Frage?

2. Da im festen Zustand die Adern deutlich heraustreten, könnten die Blutgefäße einen Schaden nehmen? Morgenerektionen treten hin und wieder auf, manchmal auch sehr ausgeprägt.

3. Ist es ratsam einen Weiteren Urologen aufzusuchen?

Viele Grüße
Ortler
 
Meiner Erfahrung nach ein Symptom des CPPS. Hatte ja oben schon vom Hard Flaccid geschrieben und auch Missempfindungen in der Harnröhre können durch verspannte Beckenbodenmuskeln kommen...

Leider gibt es auf deutschen Seiten relativ wenig bis nichts zu Hard Flaccid - das müsstest du mal auf amerikanischen Seiten suchen...aber so wie du es beschreibst passt das schon ganz gut dazu!

Gefährlich ist es nicht, nur nervig! HAst du denn manchmal das Gefühl dass du deinen PC Muskel oder generell deine Beckenmuskulatur (egal ob bewusst oder unbewusst) anspannst?
 
Zunächst einmal können Sie wohl davon ausgehen, daß Schäden kaum zu erwarten sind....

Eine 2. Meinung kann immer gut sein.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Es gibt Neuigkeiten, nach einem Test meines Ejakulats wurden im Antibiogramm 2 Keime festgestellt.

Keim 1: Escheria Coli +
Keim 2: Haemophilius Parainfluenza +++

2 Urinkontrollen hingegen waren absolut unauffällig. Nun bin ich etwas verunsichert, ich habe bereits 11 Tage doxyciclin eingenommen, wodurch die Schmerzen im Dammbereich vollkommen verschwanden, nach weiterem Geschlechtsverkehr mit meiner durch ihr Ärztin nicht behandelte Freundin, die Probleme nun aber wieder aufkommen, die Situation der Schwellkörper sich trotzdem fortlaufend bessert.

cotrim 800/160mg werden eingesetzt und ich habe ein bisschen Angst vor möglichen Nebenwirkungen, gerade da ich bis vor 14 Tagen Doxyciclin genommen habe.
 
Ich kann dazu hier sicher keine Bewertung abgeben....

Lieben Gruß
Dr. Kreutzig-Langenfeld
 
Hallo,

habe seit einiger Zeit die gleiche Problematik, wie von ihnen bereits im Jahr 2018 beschrieben.
Da ich momentan sehr starke Schmerzen habe, suche ich dringend Hilfe.
Könnten Sie mir bitte antworten, wie Sie mit dem Problem weiter vorgegangen sind ?
Was wurde gemacht ?
Wurden Medikamente hilfreich eingesetzt ?

Über eine möglichst schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus.
 
Back
Top