• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

vergrößerte Milz nach Chemo und ...

TEST TEST TEST 123

1felix8

New member
Sehr geehrtes Expertenteam,
September 2007 wurde ich an Darmkrebs operiert. Lymphknotenmetastasen. Danach Chemo für ein halbes Jahr. Habe mich langsam wieder aufgebaut. Jetzt im Oktober war ich zur Reha. Dort wurde festgestellt, dass die Milz vergrößert ist und Eiweiß im Urin. Es wurde aber dort nichts unternommen, um die Ursache zu finden.
Wieder zu Hause hatte ich dann Blut im Stuhl. Bin gleich zur Darmspiegelung. Nichts - nur Haemorrhiden - Darmschleimhaut in Ordnung.
Aber was bedeutet nun die vergrößerte Milz und das Eiweiß im Urin? Kann das bei der Vorgeschichte harmlos sein? Meine Onkologin winkte nur ab und bestellte mich für Januar wieder zur Nachsorge.

Mit freundlichen Grüßen

1felix8
 
Re: vergrößerte Milz nach Chemo und ...

Eiweiße im Urin deuten auf eine Störung der Nierenschranke hin, wenn dies anhält sollten Sie zum Nephrologen zwecks Untersuchung um WELCHE Eiweiße es sich handelt (große oder kleine Proteine?) und um im Urinsediment nach weiteren Bestandteilen zu suchen, die nicht in den Urin gehören. Möglicherweise ist aber alles schon wieder in Ordnung. Aber so ganz auf sich beruhen lassen sollte man dies nicht.
 
Re: vergrößerte Milz nach Chemo und ...

Die Milz kann mal etwas vergößert sein, es kommt darauf an wie stark die VErgrößerung ist. Das kann zeitlich zusammen mit einem Infekt auftreten, bei dem auch die Niere betroffen ist (Eiweiße im Urin!). Im Ultraschall läßt sich dies leicht kontrollieren. Beides steht aber in keinem Zusammenhang zum Darmkrebs oder der Chemotherapie.
 
Re: vergrößerte Milz nach Chemo und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

vielen Dank für Ihre Antwort. Es ist sehr beruhigend, dass man sich bei Ihnen Rat holen kann. Ich gehe in den nächsten Tagen zu meinem Hausarzt, der mich dann sicher zu einem Spezialisten überweist bzw. erst mal einen Labortest veranlasst. Ich war schon sehr beunruhigt, weil doch einige Mittel für die Chemo eine Leukämie hervorrufen können. Gehören Oxaliplatin und 5-FU auch dazu ?

Mit fdl. Grüßen

1felix8
 
Re: vergrößerte Milz nach Chemo und ...

Sie gehören zwar dazu, jedoch mit viel geringerer Potenz als bspw. eine Hochdosistherapie bei Lymphomen, welche nach 10-15 Jahren durchaus zu Problemen führen können.
 
Re: vergrößerte Milz nach Chemo und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

Ihre Antwort hat mich sehr beruhigt. Ich danke Ihnen herzlichst.

Mit frdl. Grüßen

1felix8
 
Back
Top