• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Verdacht auf Prostatakarzinom

  • Thread starter Thread starter helmut 50
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

helmut 50

Guest
Sehr geehrter Dr. Kreutzig,
vorab meine Geschichte: Vor einem Jahr habe ich (50 Jahre) eine PSA Bestimmung gemacht, weil ich schon länger meistens im Winter Beschwerden habe mit einem Schmerz im Dammbereich und im Anus. Darmspiegelung vor einem Jahr, alles in Ordnung. Ejakulat und Urin auch alles o. K. aber PSA 4,03 Ich habe auf die Biopsie gedrängt und es war auch hier alles o.k. Jetzt habe ich nach einem Jahr wieder PSA gemacht und der war bei 7,4 !! Mein Urologe meint über die Feiertage ein Antibiotikum und dann nochmal PSA wegen eventueller Entzündung, danach müsste der Wert runter gehen, sonst erneut Biopsie. Meine Beschwerden deuten auf eine Entzündung, ich hab aber auch immer wieder Kreuzschmerzen unterhalb der Gürtellinie das macht micht unsicher. Im Urin wurde ja nichts gefunden. Jetzt hab ich eine sch.....Angst es könnte natürlich ein Karzinom sein, schon wegen der Dynamik !
Wie beurteilen Sie im Ganzen die Lage und wie gefährlich ist PSA 7,4 ? Bisher lautete die Diagnose gutartige Vergrößerung auf ca. 40 ml. Je mehr ich psychisch "drauf" bin, desto stärker sind auch meine Beschwerden.

Viele Grüße !
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Eine Diagnose lässt sich keinesfalls an einem "Zahlenwert" festmachen. PSA unterliegt zu vielen Einflussfaktoren und ist sehr individuell zu interpretieren. Soweit ich das so beurteilen kann, hat Ihnen Ihr Urologe aber einen sehr vernünftigen und richtigen Rat erteilt. Damit sind Sie auf der sicheren Seite.
Der Nachweis einer Prostatitis ist schwierig, es bedeutet also erst einmal nichts, wenn in der normalen Untersuchung des Urins ein normaler Befund vor lag.

Liebe Grüße
Ihr

Dr. T. Kreutzig
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Zum Thema Prostatitis kann ich auch einiges berichten, und ich denke, wenn die Beschwerden vor allem im Winter kommen, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass es sich um eine Entzündung handelt. Ich habe jetzt über einen Monat lang Antiobiotika genommen, hat jedoch nicht viel gebracht. Ich nehme jetzt 2mal tägl. 5 Wobenzym-Dragees und 3mal tägl. 5 Globuli von Clematis D4 - und ich muss sagen, es wird von Tag zu Tag besser! Einfach mal mit dem probieren!!
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Hallo Student 1975,
vielen Dank für Deinen Beitrag, hast Du denn auch ähnliche Beschwerden, wie ich sie beschrieben habe ? Ich habe auch immer Schmerzen im Rücken aber unterhalb der Gürtellinie.

Viele Grüße !
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Hallo Herr Dr. Kreutzig,
ich habe was vergessen zu berichten. Mein Erguss ist seit längerer Zeit nicht mehr so "spritzig", es blubbert so vor sich hin. Auch die Menge ist nicht mehr wie mit 20 Jahren. Kann dies an meiner Prostataproblematik liegen, sie ist ja vergrößert sagt der Urologe oder wird man einfach älter, oder ist dies ein Warnsignal ?

Viele Grüße !
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Eher kein Warnsignal sondern Zeichen der altersgemäßen Veränderung der Prostata und somit normal.
Liebe Grüße

Dr. T. Kreutzig
 
RE: Verdacht auf Prostatakarzinom

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde!
Die Schmerzen beginnen im Nabelbereich und ziehen sich entlang des Hodensacks bis zum Rücken hinauf, teilweise taten mir auch die Oberschenkel weh. Beim Sitzen wurde die Schmerzen heftiger ...

schreib einfach ne Mail an: [email protected] (die ruf ich öfters ab!)
 
Back
Top