• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Verdacht auf Ovarialprozess

TEST TEST TEST 123

alice90

New member
Hallo,

letzten Donnerstag bin ich aufgrund meines ständigen "aufgeblähtem" Bauch zum Hausarzt. Ich bin ansonsten sehr dünn. Habe zudem seit einigen Tagen ziehen im linken Unterleib. Er machte ein Ultraschall und überwies mich direkt zur Frauenärztin, da er etwas rechts im Bereich der Eierstöcke sehen konnte. Der eine Eierstock war ok, der zweite nicht sichtbar... Ich bekam direkt ein MRT Termin des Beckens für heute: ohne Befund.
Kann man sich auf die Untersuchung verlassen? Mir wurde vorher kein Kontrastmittel verabreicht, was mich sehr beunruhigt hat.
Hab die letzten Tage wenig gegessen und gestern zuletzt vormittags. Heute morgen war der dicke Bauch weg. Jetzt habe ich grade getrunken und Mittag gegessen und schon habe ich sofort wieder eine riesige Kugel. Das ist doch nicht normal... ich habe solche Angst.
Also meine Frage ist im Prinzip, ob ein MRT bei ovarialen Prozessen verlässlich ist?
 
Ich denke Ihr Problem wäre im Gynäkologie-Forum besser aufgehoben. Noch haben Sie ja kein erwiesenes Ovarialkarzinom. Aber zu Ihrer Beruhigung : Bei dieser Erkrankung verschwindet der dicke Bauch nicht plötzlich einfach wieder! Wenn der Bauch deswegen wächst ist ein Aszites die Ursache und die Erkrankung wäre weit fortgeschritten! hat In der Tat wäre eine Bauchspiegelung die sicherste aller Diagnosemöglichkeiten. Darauf folgt das CT.Jedoch kann ein MRT auch sehr aufschlussreich sein, besonders was die Ausbreitung der Erkrankung betrifft.Sie müssen sich also jetzt nicht übertrieben beunruhigen. Ich könnte mir vorstellen dass bei Ihnen evtl. auch Reizdarmbeschwerden dahinter stecken könnten. Besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt das Ergebnis, das ist der beste Weg. Alles Gute, J.
 
Vielen Dank für die Antwort! Dann werde ich die Meinung meines Hausarztes abwarten und versuchen ruhig zu bleiben :(
 
Back
Top