• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs

  • Thread starter Thread starter Zitter
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

Z

Zitter

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Herr Doktor,
ich möchte gerne Ihre Meinung hören, zu einem Vorfall, auf den ich bis heute keine Erklärung bekommen habe. Ich habe binnen ein Jahr mehrfach die Pille wechseln müssen, hatte auch psychische Belastungen in dieser Zeit. Innerhalb dieses Jahres wurden bei mir 4 vaginale Krebsabstriche, also einer pro Quartal, durchgeführt. Die ersten drei Abstriche hat die Werte PAP III D. Bereits beim dritten Abstrich wollte man bei mir dann unbedingt eine Biopsie durchführen. Ich wollte noch ein Ergebnis abwarten, da ich selbst (unter Frauen) eben hörte, das ein Pillenwechsel und starke psychische Belastungen, solche Krebsabstriche im Ergebnis beeinflussen könnten. Der letzte Abstrich wies dann tatsächlich wieder PAP II auf, eine Biopsie war dann nicht mehr für nötig befunden worden, weitere Werte waren bis heute o.k. Wie erklären Sie sich dieses Phänomen. ? Nebenfrage: Welcher HPV Virus (Nr.) ist verantwortlich für Krebs (Vaginalkrebs ?).
Vielen lieben Dank
Anna W.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: Verdacht auf Gebärmutterhalskrebs

In der Klassifikation IIID liegen mäßige Dysplasien vor, die sich spontan oder unter entsprechender Behandlung (Einwirkung) zurückbilden können. Das ist nicht so ungewöhnlich. Das könnte auch mit einer HPV-Infektion oder anderen Risikofaktoren (wie erwähnt) zusammenhängen. Als „High-risk“ Infektionen gelten HPV-16 und HPV-18.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top