• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Verdacht auf Form von lupus erythematodes ?

TEST TEST TEST 123

Monika Reinhold

New member
Sehr geehrter Doktor Ulrichs

gern erfahre ich Ihre Meinung zu folgenden positiven Laborwerten und was diese vermuten lassen, bedeuten können.
Befund 21.5.2012

Lipase 80.9 (13-60)
GPT 39 (10-35)
y-GT 93 (<39)
Cholesterin 207 (<200)
Glucose im Serum nü 111 (60-100)
MCV 80 (80-96)

Beurteilung des Labors:
"Es konnten keine antinuklearen Antikörper (ANA) nachgewiesen werden. Da diese oft nur in der aktiven Krankheitsphase einer rheumatischen Erkrankung nachweisbar sind, sollte bei entsprechender Anamnese eine Verlaufskontrolle zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.
Seltene ANA-negative Fälle im HEp-2-Immunfluoreszenztest können durch die zusätzliche Bestimmung von Antikörpern gegen SS-A, Doppelstrang-DNS oder Phospholipidkomplexe erfasst werden.“

Da die Betroffene ein wenig recherchiert hat, ist ihre Sorge, dass eine der Formen des lupus erythematodes vermutet wird.

Medikamente und Pille hat sie schon ein ½ Jahr vor dieser Blutentnahme nicht genommen, da sie schwanger werden will. Ein toxisches medikamentenverusachtes Ereignis kann man dann wohl ausschließen. Keine Hepatitis, kein Alkohol.

Eine weitere Laborkontrolle ist noch nicht erfolgt.

Gern hören wir Ihre Meinung.
Besten Dank
 
Re: Verdacht auf Form von lupus erythematodes ?

Der letzte Satz in der Beurteilung des Labores ist ein Absicherung mit Blick auf die durchgeführten Untersuchungen zu möglichen rheumatischen Erkrankungen: Es wurde nur grob nachgesehen - hier wäre zur Beurteilung des Befundes hilfreich, mit welcher Fragestellung, die Probe eingesendet wurde.

In der Tat können mit den von Labor vorgeschlagenen Parametern Hinweise auf Vaskulitiden und auch Lupus gefunden werden.

Vielleicht sollte der einsendende Arzt nach seiner Intention/Verdachtsmomenten gefragt werden.
Laborergebnisse geben keine abschließende Diagnose, gerade nicht in der Rheumatologie. Vielmehr gehören dazu weitere Informationen aus Krankengeschichte, körperlicher Untersuchung etc.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top