• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Veränderung der weiblichen DNA durch Sperma?

TEST TEST TEST 123

Telau

New member
Hallo, ich habe eine Frage. Kann sich die DNA eines Menschen, Bzw. Die DNA einer Frau durch das Sperma ehemaliger Partner verändern? Anhand einer Studie wurde festgestellt, dass dies bei 63% aller Teilnehmerinnen der Fall ist (Sperma wurde im Gehirn gefunden, anscheinend soll dies sich auch auf Ohren und Nase verteilen bei Oralverkehr).
Da ich dies nicht ganz glauben kann, da meines Wissens nach Spermien nach 5 Tagen spätestens sterben ohne Befruchtung einer Eizelle, denke ich, dass es völliger Quatsch ist, dass ohne Befruchtung eine Veränderung der DNA vorliegen kann?

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, vielen Dank!
 
Es wurde männliches Erbgut gefunden, dass die DNA von Frauen verändert wird habe ich jetzt nicht gelesen, die Studie mag ich mir auch nicht antun.

Die Forscher wissen selber nicht was das zu bedeuten hat, also wirds auch sonst niemand wissen.
Ablagerungen im Körper sind ja auch nicht ungewöhnlich, so kannst du dort auch Aluminium und allerhand mehr finden, was aber erst einmal nichts mit der DNA zu tun hat.
Und von einer Zufallsstudie wird man sicher weder darauf schließen können dass es immer so ist, noch dass es irgendeine Auswirkung hat, oder ob es vielleicht noch andere Möglichkeiten gibt.

Also, mit Veränderung der DNA hat das nichts zu tun, vielleicht zieht sich das Frauenhirn einfach noch ein paar nahrhafte Proteine raus, oder irgend sowas, weiß ja keiner und was nicht erforscht wurde kann auch niemand sagen.
 
Vielen lieben Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Hätte jedoch trotzdem noch eine Frage: Bei Befruchtung der Eizelle; wird da wirklich komplett (also zu 50%) die DNA der Frau übertragen? Oder könnte es sein, dass das bisher im Körper abgespeicherte männliche „Erbgut“, von dem hier die Rede ist (von ehemaligen Partnern) auch auf das Kind übertragen wird?
 
Ne, das wäre sicher schon längst aufgefallen.
Die wissen außerdem gar nicht was die Ergebnisse zu bedeuten haben, aber dass Kinder die Gene ihrer Eltern jeweils zu 50% tragen zieht dabei ja keiner in Zweifel.

Jedenfalls ist das alles Hypothese, mehr nicht.
 
Back
Top