• Sie pflegen einen kranken Angehörigen in der Familie oder im Bekanntenkreis und wollten sich über Krankenpflege informieren? Sie brauchen Hilfe bei der Altenpflege? Oder haben Sie Fragen zum Thema Pflegeheim? Tauschen Sie sich in unserem Forum Altenpflege & Krankenpflege mit anderen Usern aus!

Venen ausstreichen!

  • Thread starter Thread starter mary_1604
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

mary_1604

Guest
Hallo,
ich habe nächsten donnerstag meine erste praktische benotung, arbeite in einer Tagespflege. Ich werde einen Tagesgast duschen und die Prophylaxen mit anwenden. Weiß vielleicht jemand, ob man bei einer chronischen Herzinsuffizienz die venen ausstreichen darf oder nicht? Wenn möglich mit Begründung. Hab schon gefragt gehabt, meine Mentorin meinte nein, aber sie findet nirgends eine Begründung dazu. Ich habe auch nix dazu gefunden, hab schon gegoogelt und in Büchern geschaut.
Danke schonmal im Voraus!
Lg Mary
 
Re: Venen ausstreichen!

Nein, weil einfach das Volumen, dass das Herz zu bewältigen hat, zu groß wird. Außerdem ist die Belastung die innerhalb kürzester Zeit auf den Kreislauf und das Herz zukommt, einfach zu groß. Deshalb ja auch meist eine Trinkmengenbegrenzung.

Liebe Grüße und viel Erfolg
Beate
 
Re: Venen ausstreichen!

Hallo Mary,

bei einer Herzinsuffizienz hat das Herz nicht mehr genügend Kraft um eine ausreichende Blutzirkulation aufrecht zu erhalten. Man spricht von einer Mikrozirkulationsstörung der Gefäße infolge einer venösen Abflussbehinderung.
Man unterscheidet die chronische venöse in drei Stadien, beginnend mit leichter ödembildung bis hin zum Ulzera Cruris.
Therapeutisch wird angewandt:
- Beine hochlagern
- Kompressionsverbände
- Medikamente, z.B. Diuretikum

Das Ausstreichen der Venen wird nicht angewandt, weil sich evtl. durch das "Verdicken des Blutes" kleine Thromben gebildet haben, die durch das Ausstreichen gelöst werden könnten. Die Gefahr einer Embolie wäre gegeben.

Mit freundlichen Grüßen
Vera Reinsfelder
 
Re: Venen ausstreichen!

Hallo, ich habe diesen Donnerstag meine erste praktische Benotung, ich arbeite in einem Altenheim, auf einer Station mit demenziell erkrankten Bewohner im Endstadium. Ich werde bei einer Bewohnerin, Kontrakturenprophylaxen, der Schulter, Knie und Füße und Thromboseprophylaxe bzw. ausstreichen der Venen.
Kann mir jemand sagen, welche Reihenfolge sinnig ist. zuerst die Prophylaxen und dann das ausstreichen? Die Bew. ermüdet sehr schnell, wann sollte man die Durchführung abbrechen?
Danke für die Mühe Nerv65
 
Back
Top