• Sie sind Vegetarier oder Veganer und suchen eine Plattform, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen? Oder sind Sie am Thema interessiert und haben noch Fragen zum Leben als Veggie? Dann sind Sie im Veggie-Forum genau richtig.

Vegetarische Rezepte Sammlung

TEST TEST TEST 123

SophiaBella

New member
Hallo liebe Veggie-Freunde,

ich hab hier noch keinen Thread zum Thema vegetarische Rezepte gefunden, deswegen würde ich gerne einen starte. Ich liebe es nämlich, neue, auch gerne internationale Gerichte auszuprobieren und mir von anderen Inspirationen zu suchen. Ich freue mich, wenn ihr hier eure Lieblings-vegetarischen Gerichte teilt und wir alle davon profitieren können!

Ich fange gleich mal an: Mein vegetarisches Lieblingsgericht sind griechische Pita. Dafür macht man einen Avocado-Dip (reife Avocado mit einer Gabel zerdrücken, Olivenöl, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Limettensaft dazu), dann brät man Hallumikäse-Scheiben an, bis sie an beiden Seiten schön braun sind. Dann schnippelt man verschiedenes Gemüse, auf was man grad so Lust hat, ich nehme meist Pilze, Möhren, Salat, Gurken, Paprika und Tomaten. Pita-Brötchen warm machen, mit Avocadodip bestreichen, Hallumi darauf liegen und nach Herzenslust mit Gemüse belegen. Suuuper lecker gerade an warmen Tagen!
 
Da hast du auf jeden Fall eine gute Idee gehabt. Ich bin leider nicht wirklich eine begnadete Köchin, aber vielleicht kann ich ja einmal einen Beitrag leisten.
 
besonders geeignet für kalte Tage :D

Vegetarische Cremesuppe

Zutaten:
  • 1 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/2 Tasse Zwiebel, geschnitten
  • 4 Tassen Vollmilch
  • 1/2 Tasse Sellerie, geschnitten
  • 1 Tasse Karotten, geschnitten
  • 1 Esslöffel Knoblauch
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tasse grüne Bohnen
  • 1 Tasse Pilzen, geschält
  • eine Tasse Brokkoli
  • 3 Esslöffel Mehl
  • 1 Tasse Mais
  • 1 Teelöffel Thymian
  • ein Teelöffel trockener Oregano
Zubereitung:
  1. Erhitzen Sie die Butter und das Olivenöl in einer kleinen Pfanne. Geben Sie die Zwiebel, die Karotten und die Sellerie dazu. Wenn die Zutaten weich werden, rühren Sie den Knoblauch, die Bohnen, die Pilzen, den Mais und die Brokkoli ein. Sautieren Sie alles für 2-3 Minuten.
  2. Rühren Sie den Thymian, das Oregano und das Mehl ein. Nach 1 Minute geben Sie langsam die Milch. Rühren Sie ständig, bis die Mischung zu kochen beginnt. Lassen Sie die Suppe reduzieren.
  3. Würzen Sie die Suppe mit etwas Salz und Pfeffer und lassen Sie sie für noch 6-7 Minuten kochen. Wenn die Suppe zu dicht ist, können Sie noch etwas Milch dazugeben.
 
Hallo :) Find ich super, ich habe mir dein Rezept für PITA auf jeden Fall notiert, ich lebe seit nun fast 7 Jahren vegetarisch :) Proteine habe ich auf jeden Fall genug. Aber wenn du mal nach ein proteinreiches Rezept suchst, hier mal eins meiner Lieblinge:

ZUTATEN
  • 300 Gramm aufgetaute TK- oder vorgekochte frische Edamame
  • 150 Gramm Magerquark
  • 1/2 Salatgurke
  • 2 Limetten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Esslöffel Mehl
  • Minze
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
WIE'S GEHT
  1. Schneide die Knoblauchzehen so fein wie möglich.
  2. Wasche die Minze gründlich und zupfe die Blätter ab.
  3. Püriere die Edamame und gib den Knoblauch und die Minze dazu.
  4. Mische alles durch und würze es mit Salz und Kreuzkümmel.
  5. Gib Olivenöl und Mehl hinzu und rühre kräftig um.
  6. Forme aus der Masse kleine Kugeln und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun an.
  7. Rasple die halbe Salatgurke.
  8. Mische den Magerquark mit der Gurke und schmecke den Dip mit Salz und Pfeffer ab.
Das Rezept hab ich von -Link entfernt- aber um ehrlich zu sein, habe ich deren Creatine Pulver rausgelassen, weil ich mich nur auf die natürlichen Lebensmittel konzentriert habe ;)
 
Last edited by a moderator:
Ich bin ja ein Fan von Kässpätzle. Die sind auch vegetarisch und schnell gemacht. Einfach Spätzle aufkochen, Käse hinzufügen und ein bisschen Sahne und dann noch mit Röstzwiebel toppen und fertig sind die Kässpätzle.
 
Eines meiner Lieblingsgerichte sind auf jeden Fall selbstgemachte Tortillas! Teig aus Mehl, Olivenöl, Wasser, Flohsamen und Gewürzen anrühren (Konsistenz so ähnlich wie bei Palatschinken) und in der Pfanne rausbacken. Gefüllt werden können sie dann mit allem möglichem! Ich mag gerne Humus, Salat, Ruccola, Mais, Bohnen, Zucchini...... und manchmal auch pflanzliches Protein. Ist es nettes Gericht, um auch mit Freunden gemeinsam zu essen, wenn man alles schon vorbereitet auf den Tisch stellt.
 
Schnelles Spinat-Kichererbsen-Gericht [TABLE="cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 Pck.[/TD]
[TD="width: 66%"]Blattspinat, TK, ca. 400 - 450 g[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2[/TD]
[TD="width: 66%"]Zwiebel(n)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2[/TD]
[TD="width: 66%"]Knoblauchzehe(n)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2[/TD]
[TD="width: 66%"]Tomate(n), frisch, oder 1/2 Dose stückige Tomaten (von einer 400 g Dose)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 kl. Dose/n[/TD]
[TD="width: 66%"]Kichererbsen, gut abgetropft, 400 g Dose[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 kl. Stück(e)[/TD]
[TD="width: 66%"]Ingwer, etwa so groß wie eine halbe Knoblauchzehe[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 Dose[/TD]
[TD="width: 66%"]Kokosmilch, cremig, 400 g[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2 EL[/TD]
[TD="width: 66%"]Kokosöl[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]½ TL[/TD]
[TD="width: 66%"]Salz[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]½ TL[/TD]
[TD="width: 66%"]Paprikapulver[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]½ TL[/TD]
[TD="width: 66%"]Kurkumapulver[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]½ TL[/TD]
[TD="width: 66%"]Korianderblätter, gerebelt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"] [/TD]
[TD="width: 66%"]Chiliflocken[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Viel Spass beim Kochen
 
Maultaschen-Spinat-Auflauf [TABLE="cellpadding: 0, cellspacing: 0"]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 Pck.[/TD]
[TD="width: 66%"]BÜRGER Maultaschen traditionell schwäbisch à 360 g[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2 Pck.[/TD]
[TD="width: 66%"]Blattspinat, TK à 500 g[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1 ½ Liter[/TD]
[TD="width: 66%"]Gemüsebrühe[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]500 g[/TD]
[TD="width: 66%"]Kirschtomate(n) an der Rispe[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1[/TD]
[TD="width: 66%"]Zwiebel(n)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]1[/TD]
[TD="width: 66%"]Knoblauchzehe(n)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2 EL[/TD]
[TD="width: 66%"]Öl[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]80 ml[/TD]
[TD="width: 66%"]Weißwein, trockener[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]300 g[/TD]
[TD="width: 66%"]Schlagsahne[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]2 m.-große[/TD]
[TD="width: 66%"]Ei(er)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"] [/TD]
[TD="width: 66%"]Salz und Pfeffer[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"] [/TD]
[TD="width: 66%"]Muskatnuss, frisch gerieben[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"]200 g[/TD]
[TD="width: 66%"]Gouda[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 33%"] [/TD]
[TD="width: 66%"]Pfeffer, grober[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Viel Spass beim Nachkochen.
Wirklich sehr lecker !
 
Last edited by a moderator:
Wir haben letzte Woche mal vegane Muffins gemacht, die haben wirklich gut geschmeckt,
hat mich überrascht, das Rezept könnt ihr hier nachelesen
_Verlinkung gelöscht_
 
Last edited by a moderator:
CALIFORNIA CESAR PAD



Zutaten


Personen

2 Fungi Pad®

Römer Salat

Weißbrot

Parmesam

Kapern


Dressing


125 ml Joghurt

125 ml Sauerrahm

1 EL geriebener Parmesan

Salz & Pfeffer

Zucker


Zubereitung
    1. Römersalat waschen und auf einem Teller anrichten
    2. Für das Dressing Joghurt, Sauerrahm, geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer und Zucker zu einem Dressing rühren
    3. Weißbrot in Würfel schneiden und in Öl kross braten, auf dem Salat verteilen
    4. Die Pad würzen, anbraten und in Streifen geschnitten auf den Salat legen
    5. Das Dressing und den geriebenen Parmesan gleichmäßig auf dem Salat verteilen
    6. Mit Kapern verfeinern
 
CURRY KRAUTSTRUDEL

Zutaten

Strudelteig


370 g Mehl

1 Ei

40 g Öl

120 g Wasser lauwarm

10 g Essig

0.5 TL Salz


Füllung


2 Fungi Pad®

1 große Zwiebel

400 g Spitzkraut

2 Knoblauchzehen

250 g Sauerrahm

Salz & Pfeffer

1 TL Kümmel gemahlen

2 EL Currypulver

1 Ei zum Bestreichen


Salat


Feldsalat

Balsamico

Olivenöl

Salz

Wasser


Zubereitung




Hinweis: Strudelteigblätter können auch fertig gekauft werden
    1. Zuerst Strudelteig zubereiten. Alle Zutaten ca. 3-5 Minuten in der Küchenmaschine kneten, den Teig zu einer Kugel formen
    2. Eine Schüssel mit Öl auspinseln und die Teigkugel reinlegen. Die Oberfläche vom Teig auch mit Öl einpinseln
    3. 30 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen
    4. In der Zeit die Füllung zubereiten. Zwiebel halbieren und in dünne Streifen schneiden
    5. Pad grob hacken
    6. Kraut in dünne Streifen schneiden oder hobeln
    7. Knoblauch fein hacken
    8. Zwiebel und Pad in einer Pfanne mit Öl goldbraun bräunen, Kraut dazugeben und bei mittlerer Hitze so lange schwenken bis das Kraut noch einen festen Biss hat, ca. 5 min
    9. Sauerrahm unterziehen und mit Currypulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen
    10. Füllung zur Seite stellen
    11. Strudelteig auf einem bemehlten Geschirrtuch ausziehen. Wenn er sich nicht ausziehen lässt, zuerst mit dem Nudelholz ca. auf 0,5 cm ausrollen und anschließend auf dem bemehlten Geschirrtuch ausziehen und zwar so, dass er nicht zerreißt
    12. Füllung auf dem Teig verteilen, dabei ca. 1 cm vom Rand weg freihalten
    13. Diesen 1 cm Teig rundherum einschlagen und zu einem langen Strudel zusammenwickeln
    14. Mit dem Geschirrtuch in eine gefettete Auflauform heben und ca. 30-40 min bei 180°C Umluft backen
    15. In der Zwischenzeit Salat waschen und marinieren
 
SMASHED POTATOES

mit Pad Crunch

Zutaten

2 Fungi Pad®

500 g Kartoffeln gekocht mit Schale

1 Becher Sauerrahm

100 g geriebener Käse

Rosmarin frisch

2 EL Leinöl

Salz & Pfeffer


Zubereitung


  1. Eine Auflaufform oder ein Backblech mit geöltem Backpapier auslegen
  2. Die Kartoffel reinlegen und mit einer Gabel flach drücken
  3. Die Pad hacken und über die Kartoffeln streuen
  4. Den Sauerrahm mit dem Käse, den frischen Rosmarin, dem Leinöl und den Gewürzen abmischen und über die Kartoffeln gießen
  5. Im vorgeheizten Backrohr ca. 30 min backen
 
BIO Fungi Pad ist deine kulinarische Leinwand. Welches Gericht du auch immer zubereiten möchtest, das Fungi Pad wird dir als Basis dienen. Denn es ist vielseitig wie keine andere Fleischalternative: Man kann es teilen, überbacken, grillen, hacken, kochen, braten, marinieren und vieles mehr.
 
KARTOFFEL GULASCH

Zutaten

2 Fungi Pad®

1 Zwiebel

400 g Kartoffeln festkochend

2 Knoblauchzehen

2 EL Tomatenmark

500 ml Gemüsebrühe

1 EL Paprika edelsüß

100 g Sauerrahm

1 EL Apfelessig

1 Lorbeerblätter

Salz & Pfeffer

Petersilie frisch

Zubereitung
    1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden, die Kartoffeln würfeln
    2. Die fein geschnittene Zwiebel in reichlich Öl goldbraun rösten
    3. Die würfelig geschnittenen Kartoffeln und den fein geschnittenen Knoblauch zugeben, kurz mitschwenken und das Tomatenmark zugeben, ebenfalls kurz mitschwenken
    4. Mit der Gemüsebrühe aufgießen, Apfelessig, Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer zugeben. Zugedeckt ca. 20min. köcheln lassen bis die Kartoffeln weich sind
    5. Die Pad in 1,5 cm große Würfel schneiden, anbraten und ins Gulasch geben
    6. Abschmecken und mit Sauerrahm und frischer gehackter Petersilie servieren
 
Back
Top