• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

vaskuläre enzephalopathie

TEST TEST TEST 123

flörchen

New member
hallo zusammen,

ich bin neu hier. meine schwiegermutter (70 jahre und bis vor kurzem sehr fit und agil) hat wohl vaskuläre demenz. sie hatte drei tage lang einen wahnsinnshohen blutdruck ( 210/155)der kaum in den griff zu bekommen war, ist seitdem sehr müde und irgendwie "anders". blutdruck ist jetzt wieder im griff. sie wurde zur weiteren abklärung ins mrt geschickt. der neurologe knallte ihr dann das ergebnis um die ohren, meinte es sei eine demenzerkrankung ähnlich alzheimer, aber heftiger. eigentlich nicht behandelbar und sie müsse sich damit abfinden. das gespräch dauerte 5 minuten (mein mann konnte kaum fragen stellen, da keine zeit war).

jetzt bin ich auf der suche nach infos - und uns interessiert auch sehr ob diese erkrankung vererbbar ist - wenn ja mit welcher wahrscheinlichkeit etc.

sie hat folgenden mrt-befund:

Beurteilung:
1 Ausgepragte Zeichen der vaskulären Encephalopathie mikroangiopathischer Genese mit liquorisointense bzw, lakunären Defekten in der Brücke, Thalamus bds und Stammganglien bds sowie mikroangiopathisch bedingte Marklagerlaslonen Im Centrum semlova[e bds .
2 Keine fnsche Ischämie
3 Winziger Hamoslderinrest am Rand eines iiquonsointensen Defektes in der Brücke Kein [\Jachweis einer stattgehabten, kürzlich zurückliegenenden raumfordernden B[utung,
4. Ausschluss eines intracranlellen TU.

können sie uns da weiterhelfen, gibt es links, webseiten die speziell das thema behandeln, wie ist die vererbbarkeit (dies beschäftigt uns aus aktuellem anlass), kann man es wirklich nicht behandeln etc. - wir wollen einfach wissen wie die fakten sind um uns damit auseinandersetzen zu können....

viele grüsse
flörchen
 
Re: vaskuläre enzephalopathie

Hallo flörchen,
ich kenne diesen Diagnoseschock, den kaum erträglichen Pragmatismus mancher gehetzten Mediziner...versuchen Sie Ruhe zu bewahren und sammeln Sie Ihre eigenen Erkenntnisse. Manches, was sich anfangs so niederschmetternd anhörte, hellt sich mit der Zeit und der Erfahrung wieder etwas auf - und oft verbleibt sehr viel mehr positive gemeinsame Zeit als prognostiziert.

Lesen Sie sich erst einmal auf folgenden Seiten ein, wo Sie dann weitere Links finden:

[www.deutsche-alzheimer.de]
[www.alzheimerforum.de]

Sie finden dort die Abgrenzung der unterschiedlichen Demenzformen, Informationen zu Behandlung und Erblichkeit, Adressen von Selbsthilfegruppen und Gedächtnissprechstunden u.a. Hilfreiches.

Herzlichen Gruß
Leona
 
Re: vaskuläre enzephalopathie

Sehr geehrte flörchen,

aus einem MRT-Befund läßt sich in den wenigsten Fällen eine Diagnose ableiten, hierfür bedarf es deutlich mehr Daten. Insbesondere die ausführliche Erhebung der Krankengeschichte und die Neuropsychologische Testung liefern wichtige Informationen für die Unterscheidung z.B. zwischen einer Alzheimer- und einer vaskulären Demenz, die aufgrund des Bildgebungsbefundes eine Differentialdiagnose darstellen könnte.
Wie Leona schon schrieb, finden Sie auf den genannten Seiten u.a. Adressen von Gedächtnissprechstunden, an die Sie sich zur Planung des weiteren Procedere, insbesondere auch der weiteren Therapie, wenden könnten.

Mit freundlichen Grüssen,

Spruth
 
Back
Top