• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Uterus carzinom in situ

  • Thread starter Thread starter Ameise
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

A

Ameise

Guest
Hallo, ich hatte im Dezember eine Uterusentfernung mit folgender Diagnose:
Uterus mit Carcinoma in situ vom Reservezelltyp sowie mäßiger und hochgradiger koilozytärer Zelldysplasie der Cervix uteri (Cin 2 bis CIN 3). Absetzungsränder ohne Befund. Unregelmäßig proliferierendes, nicht sezernierendes Endometrium.

Nach Beratung mit meinem Frauenarzt bin ich "geheilt", habe aber an den psychischen Folgen zu kämpfen, stelle mir dauernd vor, wo im Körper nun neue Zellveränderungen anfangen.

Habe Psychotherapie ins Auge gefasst.

Auch ein Problem ist, das ich rauche, zwar nur ca. 10-15 Stück, aber die Angst läßt mich nicht los.
Ohne Rauch geht es aber nicht.
 
RE: Uterus carzinom in situ

Ich bins nochmal. Bitte erklären Sie mir den Begriff -Reservezelltyp-.
Kann man nach der Diagnose echt von -geheilt- ausgehen, oder muß man auf bestimmte Anzeichen jetzt besonders achten, z.B. Blase?
Steht die vorangegangene Erkrankung im Bezug auf Rauchen? Ich rauche ca. 10-15 Stück einer sehr leichten Marke.
Danke im voraus für Ihre Antwort.
 
Back
Top