• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Urethritis wieder gekommen?

TEST TEST TEST 123

S.E.

New member
Hallo zusammen,

ich habe bis vor Kurzem eine Urethritis gehabt, die durch Chlamydien ausgelöst wurde. Diese wurde mit Antibiotika behandelt, den Namen weiß ich nicht mehr genau. Nach einem zweiten Abstrich, der etwa einen Monat nach der Behandlung statt fand, hat mir der Arzt gesagt es sei verheilt. Dies war Anfang April, 10 Tage nach dieser Nachricht hatte ich geschützten Geschlechtsverkehr mit einer anderen Partnerin. Komischerweise kam wieder das Gefühl einen Tropfen in der Harnröhre zu haben, es tut auch mal unterschiedlich stark weh beim Urinieren, jedoch sind die Symptome noch lange nicht so stark wie beim ersten Mal.

Meine Frage:

Kann ich mich trotz geschützem Geschlechtsverkehrs erneut angesteckt haben? Oder ist es wahrscheinlicher, dass vereinzelt Bakterien überlebt haben, da ich das Antibiotikum auch nicht immer um die selbe Uhrzeit eingenommen habe? Komisch ist halt nur, dass das Symptom mit dem Tropfen direkt ein oder zwei Tage nach dem Geschlechtsverkehr eingetreten sind. Wäre es möglich, dass sich die Bakterien über die Hand übertragen lassen haben?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
 
Achja die Symptome beim ersten Mal waren:

- Juckreiz in der Harnröhre
- Brennen beim Urinieren, vor allem nach dem Urinieren so ein "Nachbrennen/Nachkitzeln"
- Gefühl es sei ein Tropfen in der Harnröhre
- Morgens ab und zu und wenn dann nur wenig Ausfluss

Jetzt sind es:

- Gefühl vom Tropfen
- Ab und zu leichtes Brennen beim Urinieren
 
Wahrscheinlich er Her ein Persistieren - zumeist bei nicht ausreichend länger Therapie... Lieben Gruss Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Danke für die rasche Antwort. Dauer der BEhandlung waren 10 Tage. Nach der Behandlung hatte ich immer noch ein kleines Brennen.

Grüße
 
Nach meiner Erfahrung sollte zumindest bei Doxycyclin eine Therapie über 20 Tage erfolgen, wenn der Verdacht einer Infektion mit Chlamydien und Mykoplasmen bestehen.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top