• Blasenschwäche und Harninkontinenz sind bis heute Tabuthemen – aber nicht bei uns. In unserem Forum Blasenschwäche & Harninkontinenz können Sie sich anonym mit anderen Betroffenen austauschen.

Ureaplasmen chronische Blasenentzündung?

TEST TEST TEST 123

LisaMirena

New member
Hallo,

ich bin 26 und kämpfe schon seit ich ein Teenager bin mit Blasenentzündungen.
Sie kommen und gehen, hauptsächlich wegen dem GV (habe immer geschützt)

Jetzt habe ich wieder seit einen halben Jahr zwei mal im Monat eine so schmerzhafte Blasenentzündung, das nur Antibiotika Hilft.
Jedes mal, nach den GV, merken ich es schon zwicken und zu 80% muss ich das dann mit Antibiotika behandeln.
Ich gehe auch immer sofort nach den GV pinkeln, und sogar duschen. Nichts hilft. Davor & danach D-Mannose und stärkende pflanzliche Tabletten gegen Blasenentzündungen. Viel Trinken auch.

Beim Urologen war ich auch schon, dort werden mir immer nur Antibiotika verschrieben, dann ists für ein paar Wochen gut, und sobald ich GV habe geht es danach wieder von neu los.
Ich habe von einer Freundin die Uro-Vaxom Schluckimpfung erfahren, die hat ca für ein halbes Jahr gut funktioniert aber dann wieder nachgelassen.

Oft wurden auch Ureaplasmen bei mir entdeckt, die ich bis jetzt nur einmal mit den passenden Antibiotika behandelt habe (7 Tage). Meistens ging der Schmerz durch die normalen Antibiotika weg, und auch wenn Ureaplasmen entdeckt wurden, meinte der Arzt ich soll es ruhen lassen wenn der Schmerz weg ist. Doch dann beginnt wieder alles von vorne! :(

Ich bin am verzweifeln, mittlerweile kann ich nicht mal mehr entspannt GV haben ohne Angst vor den Schmerzen danach zu haben.


Hat jemand noch Erfahrungen damit? oder sogar eine Lösung? Mir kommt vor dieses Thema ist so unbekannt.. ich kenne so viele Frauen die die gleiche Probleme haben und nicht wissen was sie machen sollen.

Vielen Dank, und LG Lisa
 
Ich werde Ihnen hier nicht wirklich helfen können .

So wie Sie das beschreiben könnte es sich um Resistenzen handeln ?
Entstehen auch bei einer unvollständigen Behandlung mit wirksamen
Antibiotika u. einer vermeintlichen Heilung !?

Wurde der Partner mit einbezogen !?

Seit Teenageralter mit wiederkehrenden Blasenentzündungen zu tun ?
Mit Auftreten der ersten Menstruation bzw. in der Folgezeit ?
Geschlechtsverkehr .
----------------------------------------------------------------------------------------------
Gynäkologie wäre hier auch noch wichtig !

Entsprechende Abstriche, Kulturen, vor allem Resistenznachweis
bei Antiobiotikagabe. (auch bei Urologie).

Partner mit einbeziehen in die Untersuchung, Behandlung .
----------------------------------------------------------------------------------------------
Link:
https://praxis-prenzlauer-berg.de/DE/Mykoplasmen-und-Ureaplasmen-Behandlung.htm

Andere fachliche Meinung einholen ?
Zweitmeinung ?

Alles Gute
 
Back
Top