• Von Problemen mit der Potenz über Unfruchtbarkeit bis hin zu Geschlechtskrankheiten – in unserem Forum können Sie über Themen diskutieren, die Ihnen am Herzen liegen.

Ureaplasma Parvum

TEST TEST TEST 123

MikeMueller

New member
Sehr geehrter Dr. Kreutzig-Langenfeld,

aufgrund langwieriger unklarer Schmerzen im Flanken- und Nebenhodenbereich haben meine Freundin und ich ein STD-Screening (PCR) durchgeführt (Morgenurin).

Dieses umfasst Trichomonas, Chlamydia, Gonokokken, Ureaplasma parvum & urealyticum, Mykoplasma genitalium & Hominis. Es ist alles negativ außer bei meiner Freundin ist Ureaplasma Parvum +positiv.
Im Internet findet man kaum Infos zu Ureaplasma Parvum. Worum handelt es sich hierbei? Ist der nächste Schritt ein Abstrich um es näher abzuklären?
P.S Auch ein Abstrich, Ultraschall etc. waren bei mir unauffällig. Weshalb ich die Schmerzen habe verstehe ich nicht. Können es auch Ureaplasmen Parvum sein?

Mit besten Grüßen & Vielen Dank
Mike
 
Die Bedeutung der Ureaplasmen ist wissenschaftlich durchaus nicht ganz klar. Bei Frauen gelten sie zum Teil sogar als normale Keime des Genitalbereiches. Eine Therapie Mache ich bei meinen Patienten immer dann, wenn auch eine Symptomatik hinreichend wahrscheinlich durch diese Erreger verursacht wird.
Zu U. parvum siehe hier https://microbewiki.kenyon.edu/index.php/Ureaplasma_parvum.

Lieben Gruß

Dr. T. Kreutzig-Langenfeld
 
Back
Top