• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Unverträglichkeit Fructose / Sorbit

TEST TEST TEST 123

stefxx

New member
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe endlich auf Hilfe!
ich habe vor zwei Woche nach dem Verdacht auf Laktoseintoleranz die Diagnose Fructose- und Sorbitunvertrögkichkeit bekommen. Ich habe vorher viel Obst, Gemüse Vollkorn und auch mal ungesundes gegessen. Seit der Diagnose habe ich meine Ernährung umgestellt und verzichte momentan komplett auf Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und alles was fructose oder sorbit enthält. Leider spielt meine Verdauung da nicht mehr mit und ich leide an Verstopfung
 
Dies kommt dadurch dass Ihnen die Ballaststoffe fehlen! Außerdem ist dies unnötig und verschlimmert sogar die Fructoseverträglichkeit. Vollkorn und Gemüse können ohne Probleme gegessen werden. Und auch auf Obst muss nicht verzichtet werden. Essen Sie dieses als Nachtisch oder zusammen mit z.B. Milchprodukten wie im Müsli wird es gut vertragen. Alleine oder Fruchtsäfte können evtl. problematisch sein. Am besten gehen Sie zu einer qualifizierten Ernährungsberatung. Die Kosten sollte die Krankenkasse übernehmen
 
Dem kann ich nur zustimmen.
Gemüse sollte fast gar kein Problem sein.
Vollkornprodukte auch nicht sofern diese weitestgehend
naturbelassen sind u. nicht zusätzlich gesüßt od. versetzt sind.

Hier kann man eigene Rezepte entwickeln, die sogar etwas
Frucht erlauben. (Müsli)

In manchen fertigen Lebensmitteln stecken Süßungsmittel wie
z.B. Sorbit od. Fruchtzucker !
Das sollten sie beachten.

Hier mal ein 2 Links nur zur groben Orientientierung :
https://www.netdoktor.de/krankheiten/sorbitunvertraeglichkeit/

https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/ernaehrungslexikon/sorbit/
MfG

Ps:
bei mit wurde auch eine leichte Lactoseintoleranz festgestellt.

Gravierend war in einem weiteren Test eben die Sorbitunverträglichkeit.
Hier wurde abgebrochen da die Reaktionen sehr heftig waren.
Auf nüchternen Magen oh wie lecker.
Dann die Koliken.
Das war vor 20 Jahren.


Mit Milchprodukten habe ich weniger Probleme.
Hartkäse, Yoghurt, Kefir, Buttermilch werden gut vetragen,
auch Milch in Maßen im Müsli mit Yoghhurt u.
Ballaststoffen wie Leinsaat, Weizenkleie, Haferkleie, z.B
Quellen lassen. Keine Probleme.
Bei Obst gibt es teils Probleme, habe ich jedoch nicht ausgetestet.
Sowie ich merke das ein Blähgefühl auftritt esse ich nicht weiter.

Zucker meide ich bis heute wie die Pest.
Leider läßt sich das nicht immer vermeiden.

Tee ohne Zucker, Kaffe ohne Zucker, keine Limonaden etc.
Süßungsmittel sowieso.

Als Kind, Jugendliche u. auch später habe ich ziemlich alles
an Früchten gegessen was ich bekommen konnte, teils frisch
v. Stamm.
Einziges Problem: Äpfel

Was letztendlich zu dieser Sorbitunverträglichkeit geführt hat,
ich weiß es nicht !
Lg
 
Vielen Dank für eure lieben Antworten!
Ich habe die Tests im Krankenhaus machen lassen und dort wurde mir gesagt dass ich jetzt mindestens 2 Wochen komplett auf alles was Fructose/Sorbit enthält verzichten muss damit sich mein Darm erholen kann und ich komplett beschwerdefrei bin. Dann sollte ich langsam versuchen Lebensmittel mit Fructose/Sorbit zu essen, um zu "testen" welche ich in welcher Menge vertrage.
Ist es so nicht sinnvoll und habe ihr ggfs. andere Erfahrungen gemacht oder wie habt ihr getest was ihr vertragt und was nicht ?
@bagh11: Darf ich fragen, wie du dich seitdem ernährst und vorallem woher du weißt wo eigentlich Sorbit enthalten ist ? Für mich ist das gerade noch alles neu..

LG!
 
Deshalb hatte ich Ihnen auch die Links vermittelt.
In einem davon stehen auch Hinweise Beispiele
für den Sorbitgehalt, bzw. andere Süßungsmittel u.
deklaration.
Sorbit wird teils direkt angegeben, was ich bisher auch nicht
kannte ist die dazugehörige E Nr.
Oder es steht nur: Zuckeraustauschstoffe, Süßungsmittel.
Eben diese können problematisch sein.

Habe selbst längere Zeit Tee, Kaffe, etc. mit
Süßungsmitteln gesüßt, wollte Zucker meiden.
Ein großer Fehler.
Salate, Eintöpfe usw. mache ich inzwischen alles ohne Zucker etc.
Kräuter u. Gewürze sind wichtig.
Gemüse wird allgemein gut vertragen.
Um einem Salat eine leicht süßliches Aroma zu geben,
reibe ich mitunter einen Apfel hinein.

Sie müssen das teils für sich selbst austesten.

Da leider in vielen industriell hergestellten Lebensmitteln
Zuckeraustauschstoffe stecken ist das auch nicht so einfach.

Es wird sich nicht vermeiden lassen sorbithaltige Lebensmittel
zu verzehren.
Die Menge macht u. das Maß.

Hier noch mal ein Link:
https://projekte.meine-verbraucherzentrale.de/DE-BY/in-welchen-lebensmitteln-steckt-sorbit-

Ich selbst habe die Hilfen u. Ratschläge nicht bekommen
damals.
Mußte selbst herausfinden was mir bekommt u. was nicht.
Mache auch manchen Fehlkauf um dann festzustellen das mir das
Eine od. Andere nicht bekommt.

Suchen sie sich Unterstützung bei einer Ernährungsberatung
wie Fr. Dr. Breidenassel schon geschrieben hat.

MfG
 
Back
Top