• Dr. Meinhard LeuthSie wünschen sich Kinder, konnten sich bisher diesen Traum aber nicht erfüllen, weil Sie oder Ihr Partner unfruchtbar sind? Sie denken über eine künstliche Befruchtung nach? Im Forum Kinderwunsch können Sie sich mit anderen Usern über Erfahrungen zu diesen Themen austauschen oder Ihre Fragen an unseren Gynäkologen Dr. Meinhard Leuth stellen.

Unuchungen nach habitueller Abortneigung

TEST TEST TEST 123

lovelory

New member
Da ich bereits 7 Sternenkinder habe und man keinen ersichtlichen Grund findet, frage ich mich jetzt ob es Sinn macht meine Insulinresidenz und natürlichen Killerzellen kontrollieren zu lassen! Kurz zu meiner Geschichte. 2008 verlor ich meinen Jonas in der 19.SSW aufgrund einer Frischinfektion mit Zytomegalie! Dann 3 frühe Sterne (9.SSW) Untersuchungen unserer Humangenetik ergaben keine Auffälligkeiten, aber bei mir Diagnostizierte man Faktor V! Meine nächste Schwangerschaft war 2013 von meinen neuen Partner! ich spritzte täglich Heparin, alles schien gut zu laufen, leider stellte man in der 18.SSW fest das unsere Tochter eine letale Skelettdysplasie hat! Wir liesen sie zu den Sternen ziehen am 22.11.13 in der 22.SSW! Im Juni 2014 stand das Herz in der 9.SSW wieder still und nun am 04.11.14 wieder in der 9.SSW!
Meine FÄ glaubt nicht das es an den natürlichen Killerzellen liegt, denn sie meint dann wäre ich nicht in den 2 Schwangerschaften soweit gekommen und die anderen Fehlgeburten wären eher gewesen und nicht in der 9.SSW!
Aber es muss doch einen Grund geben! Würden Sie mir zu der Untersuchung raten? Schilddrüse, Humangenetik, Gerinnung, Hormone wurde alles schon getestet!
 
Hallo,lovelory, die einzige Möglichkeit ist tatsächlich, daß Sie und Ihr neuer Partner mit allen Unterlagen eine Beratung, Unteruchung und ev. auch eine Therapie in der Humangenetik durchführen lassen. Nur so kann Ihnen m.W. geholfen werden. Alles Gute, Ihr Dr. M: Leuth
 
Hallo, lovelory, es gibt auch Antikörper gegen Ihren Mann. Das kann im Immunologischen Institut getestet und ev. auch behandelt werden. Fragen Sie bitte die Humangenetiker. Alles Gute, Ihr Dr. M. Leuth
 
Back
Top