• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Untersuchungsergebnis

  • Thread starter Thread starter Berlineule
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

Berlineule

Guest
Hallo, und danke das Sie sich Zeit für mich genommen haben.Meine Mama erkrante an Speiseröhrenkrebs. Die OP hat Sie schon hinter sich. Jetzt kam die erste Nachuntersuchung. Doch ein Gespräch mit dem Arzt, findet leider erst in 2 Wochen statt. Und da dachte ich mir, Sie können uns den Endo-Sonographie-Bericht ins Verständliche Übersetzen: BEFUND: Ösophagusrest und Ösophagogastrostomose bei 23cm ab ob.ZR: periösophageale Lymphome bis 12mm Durchmesser, grenzwertig suspekt. Im Ösophagusstrumpf überall unauffällige fünfschichtige Wand. Im Anastomosenbereich Verdickte Wand mit aufgelockerter Schichtung im Sinne Granulationsgewebe. Kein Anhalt für wand-überschreitenden infiltrierenden Prozeß. Magen:Intrathorakal perigastral keine pathologischen Lymphome. Überall unauffällige fünfschichtige Wandstrucktur. Diagnose: Fraglich suspeckte Lymphome periösophageal im Bereich der oberen Thoraxapertur. Im Anastomosenbereich kein Anhalt für infiltrierendes malignes Wachstum, ebensowenig im Bereich des intrathrakal liegenden Magens. Ich möchte Ihnen schon im vorraus für Ihre Hilfe danken.
 
RE: Untersuchungsergebnis

In der Umgebung der Speiseröhre sind ein paar Lymphknoten etwas vergrößert. Die Größe von 12 mm ist jedoch nicht beweisend für einen Tumorbefall (es gibt auch reaktive Vergrößerungen). Daher kein Nachweis von Tumorrezidiv. D.h. im Rahmen des möglichen alles in Ordnung.
 
RE: Untersuchungsergebnis

Hallo Prof. Wust, vielen Dank das Sie sich Zeit für mich genommen haben. Jetzt bin ich erstmal etwas beruhigter. Schön das es eine solche Seite gibt, DANKE!
 
Back
Top