• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Unspezifische Kolitis

TEST TEST TEST 123

hans_16

New member
Ich habe hier ein anderen Beitrag bezüglich einer unspezifischen Kolitis gelesen, deshalb erlaube ich mir folgende Frage:
Ich hatte einmal Blut am Stuhl, worauf ich zu einer Darmspiegelung geschickt worden bin (bin sofort zum Arzt gegangen), die Spiegelung erfolgte dann ca 2 Monate später, ich wurde ohne Befund entlassen, wobei mir natürlich gesagt worden ist, das die histologischen Ergebnisse noch folgen und auch meinem Arzt übermittelt werden, ich bekäme Bescheid, weitere 3 Monate später bin ich wieder bei meinem Arzt gewesen und erst dann habe ich erfahren, das eine "leichte unspezifische Kolitis" festgestellt worden ist. Nun würde ich gerne wissen, ob nicht ein Behandlung von Nöten gewesen wäre, oder ob in solchen Fällen keine Behandlung erfolgt? Ich muss dazu vielleicht noch sagen, dass ich seither kein Blut mehr im Stuhl hatte.
 
Wenn die Beschwerden weg sind behandelt man die Kolitis nicht. Meist liegt der "unspezifischen" eine Infektion zugrunde (bzw. "lag zugrunde")
 
Back
Top