• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Unruhe in den Wechseljahre

TEST TEST TEST 123

mandyt

New member
Hallo, ich bin wohl seit Anfang Mai in den Wechseljahren. Nehme im Moment Femoston.Hitzewallungen hab ich nicht mehr.Mir macht die innere Unruhe zu schaffen.Gedanken kreisen durch den Kopf und man kann sie nicht abstellen.Ständig kopfdruck und jeden Tag tut irgenwas anderes weh.Nehme gegen die Unruhe dysto loges s. Hilft im Moment aber noch nicht.Manchmal hab ich das gefühl ich werde verrückt.Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann.Mache jeden Tag 10min yoga.Meditieren funktioniert nicht.
 
Re: Unruhe in den Wechseljahre

Hallo und ich würde ihnen gerne Akupunktur empfehlen. Einige Therapeuten legen Dauernadeln, die sie beim Bedarf stimulieren können.

Meines Wissens nach hilft gegen Gedankenkreisen der Zustand des "in den Flow kommen". Dies passiert bei monotonen Tätigkeiten am leichtesten wie schwimmen, walken, stricken, es geht um das Gefühl, alles läuft von alleine, es gibt nichts zu tun und nichts zu denken.

Gerne können Sie auch folgende Übung versuchen, sie stammt von M. Mrochen, Master of osteopathie


108 Atemzüge

Die Übung dient als Einstieg zur Meditation um den Geist zu beruhigen

1.Übung: Legen Sie die Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, die Einatmung zeiht bis ins Becken, zwischen die Sitzbeinhöcker auf denen Sie sitzen, dort breitet sich die Einatmung etwas aus, die Atmung strömt aus Ihrem Körper wieder aus. Atmen Sie 18 mal.

2. Übung: legen Sie die Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, die Einatmung zieht von der unteren Wirbelsäule bis zur oberen Wirbelsäule, dabei wird das Gefühl der Stabilität immer stärker, lassen Sie die Schultern immer wieder sinken beim Ausatmen. Atmen Sie 18 mal.

3. Übung: Platzieren sie ihre Hände übereinander auf den Bauch, spüren Sie Ihren Atem, spüren Sie die Weichheit der Bauchatmung, stellen Sie sich vor, die Atmung füllt Ihren Bauch von der Wirbelsäule ausgehend, dabei wird das Gefühl der Weichheit immer intensiver. Atmen Sie 18 mal

4. Übung: Halten Sie Ihre Handinnenflächen gegeneinander, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor die Einatmung zeiht bis in Ihre Hände, vom Brustkorb über die Schultern, durch die Arme in die Hände und wieder zurück mit der Ausatmung. Atmen Sie 18 mal

5. Übung
Legen Sie Ihre Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, atmen Sie in den Brustkorb, stellen Sie sich vor, die Atmung zeiht vom Brustkorb über die Halswirbelsäule zum Hinterkopf und nach vorne zur Stirn, entspannen Sie bei der Ausatmung Ihre Augen, Ihre Ohren und Ihren Kiefer. Atmen Sie 18 mal.

6. Übung: Legen Sie Ihre Hände auf die Oberschenkel, spüren Sie Ihren Atem, stellen Sie sich vor, Sie spüren Ihren ganzen Körper bei der Einatmung,, Sie spüren wie er sich füllt und wie er sich leert. Atmen Sie 18 mal.



Gute Besserung wünscht Frau dr. Athanassiou
 
Re: Unruhe in den Wechseljahre

Hallo Vielen Dank für den Tipp ,werde es ausprobieren.Diese Unruhe kommt ja vom Kopf her.Mein Brusthormon ist ja erhöht,deshalb muss ich im September zum MRT des Kopfes .Kann es sein,das es damit zusammen hängt.?
Mit freundlichen grüssen
Doris Thomas
 
Re: Unruhe in den Wechseljahre

Hallo!
Ich kann Frau Dr. Athanassiou nur bestätigen - mir hat Sport sehr viel gegen diese Unruhe geholfen. Ich laufe selbst viel - manchmal über eine Stunde lang und bekomme meinen Kopf so am besten frei. Yoga mache ich auch vor dem Einschlafen, um ein wenig runterzukommen und Ruhe zu finden. Außerdem nehme ich femi-loges, das hat sicherlich auch zur Besserung beigetragen.

Ich denke, gerade im bezug auf die innere Unruhe kann jede Frau ihren eigenen Weg finden. Probier Dich einfach aus, dann wirst Du sicherlich schnell etwas finden, das Dir gut tut.

Liebe Grüße
Hanni
 
Hallo Mandyt, ein erhöhter Prolaktinwert muss nicht unbedingt gleich auf einen Tumor im Gehirn schließen. Erhöhte Werte zeigen eine starke Reaktion auf Stress und Lärm an. Es gibt natürlich einen äußeren Grund für Stress, z. B. am Arbeitsplatz, es gibt aber auch einen eigenen Anteil am Stress, nämlichden, wie wir damit umgehen. Es gibt viele Wege, die einen sanfteren Umgang mit sich mitsichbringen! Wollen Sie empfehlungen dazu? Es grüßt mit Besserungswünschen Dr. Athanassiou
 
Hallo FRau Dr.Athanassiou
Ich habe heute erst ihren Beitrag gelesen.Ich war beim Mrt des Kopfes .Ist alles in Ordnung.Ich empfinde eigentlich nicht das ich Stress habe.Aber wenn sie Empfehlungen geben können,würde es mich schon interessieren
Mit freundlichen Grüssen
Mandyt
 
Hallo eine Möglichkeit den Prolaktinspiegel zu senken, ist die Einnahme von Mastodynontropfen, ein pflanz. homöopathisches Tropfenpräparat. Der einfachste Weg zur Entspannung kann Akupunktur sein, oder auch nur die Veränderung unserer eigenen Haltung unserer Gedanken gegenüber , statt Kraft im Gedankenkarusell zu verlieren, begenen Sie ihner Gedanken mit : geh! .......danke. Es grüßt Frau dr. Athanassiou
 
Hallo Frau Dr.Athanassiou
Ich habe nochmal eine Frage in Bezug auf Unruhe und Herzrasen.Ich nehme ja seit Juli Femoston 2-10.Jetzt habe ich gehört das Remifemin gut sein soll ,bei Unruhe und Herzrasen.Kann ich die Tabletten zusätzlich nehmen?Im Moment nehme ich noch Neurexan dabei.
Liebe Grüsse
D. Thomas
 
Hallo und ich empfehle gerne von Weleda die Herzsalbe Aurum/Lavandula comp. ,sie beruhigt und kräftigt das Herz. Cardiodoron stabilisiert Herz und Kreislauf. Mit beidem müssten Sie eine deutliche Besserung erreichen können. Weiterhin alles Liebe wünscht Frau dr. Athanassiou
 
Hallo Frau Dr. Athanassiou
Vielen Dank für ihren Rat.Ich würde die salbe gerne ausprobieren.Kann man den da irgenwas mit verkehrt machen?Zuviel davon nehmen oder Unvertrräglichkeit?Oder ist sie bedenkenlos zu nehmen.Ich wäre froh,wenn ich was hätte,das wirklich hilft.
Liebe Grüsse
D.Thomas
 
hallo und in bezug auf die Herzsalbe habe ich ausschließlich gute Rückmeldungen erhalten, Weleda ist bekannt für hochwertige Produkte. Die beruhigende aufhellende Stimmung setzt nach Anwendung auch alsbald ein. Weiterhin gute Besserung wünscht Frau Dr. Athanassiou
 
Hallo
Ich habe das Gefühl bei mir hilft nichts wirklich gegen die Unruhe komisches Herzgefühl und Gedanken.Es ist fast den ganzen Tag so.Wenn ich Sport oder Yoga oder andere Übungen mache ,ist es kurz weg.Aber danach wieder da.Komischerweise kann ich aber gut schlafen.Ich weiss echt nicht mehr ,was ich noch machen soll.
Mit freundlichen Grüssen
D.Thomas
 
Hallo und nein, es ist laut Hersteller und meinen Erfahrungen rezeptfrei. Einige Krankenkassen erstatten naturheilkundliche Medikamente, eine Anfrage dort lohnt sich bestimmt. Es grüßt Frau dr. Athanassiou
 
Hallo Frau Dr Athanassiou
Ich habe seit ich in den Wechseljahren bin immer wieder Probleme mit Muskel und Gelenkschmerzen.Im August wurde meine rechte Wade dick.Ich hatte Angst es könnte Thrombose sein.Es wurde Ultraschall gemacht.War alles in Ordnug.Jetzt schmerzt meine rechtes Bein aber immer wieder .Mal an der Wade ,mal am Oberschenkel, mal vorne mal mhinten .Mal bis in die Leiste oder bis zur Pobacke.immer woanders.Es wird auch nicht besser wenn ich das Bein hochlager.Den Schmerz kann mann eigentlich aushalten.Ich habe aber immer Angst,das es Thrombosee wird.Wie bemerkt man überhaupt eine Thrombose?Kann der Schmerz auch vom Bandscheibenvorfall kommen 4 -5 Lendenwirbel.Für eine Antwort wäre ich dankbar.
MFG
D.Thomas
 
Hallo D. Thomas, ich wünsche gute Besserung und ich habe schon im Studium gelernt, dass Bandscheibenvorfälle ausstrahlende Schmerzen in die Beine verursachen. Zu welcher Bandscheibe welches Symptom genau gehört, weiß der Orthopäde und der Neurologe am besten. Profitieren können Sie auch von einem Besuch beim Osteopathen, auch hier werden von vielen Krankenkassen die Kosten jetzt übernommen. Es grüßt Frau Dr. Athanassiou
 
Hallo Frau Dr.Athanassiou
Ich wollte mir heute endlich mal cardiodoron in der Apotheke holen.Leider muss der Arzt mir doch ein rezept ausstellen. Es ist wohl ein Wirkstoff darin,zu dem der Arzt die Zustimmung geben muss . Man muss es aber selbst bezahlen.Kann es sein das es verschiedene Tropfen gibt.Habe mal im INternet geschaut. Ich glaube es gibt da zwei Sorten .Oder liege ich da falsch?
Liebe Grüsse
D.Thomas
 
Hallo Andreas


Das ist selten, dass ein Sohn solche Fragen stellt.

Begreife deine Mutter und erkläre auch dem Vater, ein Mensch fühlt sich umso wohler, je mehr er kann und je kräftiger er ist ( ebenso attraktiv und "von bleibendem Wert"). Das Selbstbewusstsein schwindet, wenn die Kräfte schwinden. Man fühlt sich hässlicher, wenn man regelrecht zusehen kann, wie die Leistung geht, wie Schönheit geht, wie die Jugend "stirbt".
Statt suspekt hinzusehen zu ihr könntet ihr sie herzhaft, heiter und freundlich gelassen spüren lassen, du bist unser geliebtes (schönes!) Mädchen weiterhin.
Dein Vater würde gut tun, wenn er viel Zärtlichkeit, Wohlbehagen und Berührung gibt. Das beruhigt, zu merken, altern hat nichts mit Verlust zu tun.
Muss man erwähnen, dass jeder fürchtet, nicht mehr geliebt zu sein, wenn er nicht stets toll ist? Wie fühlt man sich am besten geliebt? Wenn man herzhaft berührt wird, umarmt wird und mit Humor genommen wird. ( statt sorgenvoll angeschielt).
Lasst eure Mutter wissen, wie toll sie ist. Das entspannt und kann verkrampftes Fürchten vertreiben, was ja der Hauptauslöser von Stress ist.
Kann man gelassen der Zukunft entgegen sehen, dann hört man auf mit Pessimismus. Malt euch gemeinsam aus, wie schön ihr es euch noch macht. Egal in welchem Altersabschnitt man sich befindet, ein jeder hat immenses Kapital in sich. Dieses Kapital lernt zu sehen gemeinsam.
Lieben Gruß
Elektraa
 
Hallo mandyt

Viel Beobachten von Missständen vermehrt diese Missstände, weißt du das?
Wenn wir Gedanken von Mangel haben, dann schweben andere Stoffe im Blut, als wenn wir uns freuen. Jedes Denken öffnet bestimmte Drüsen und lässt diese ausschütten. Deine Unruhegefühle und dein Verkrampftsein sind die Folge von Überfluss "falscher" Botenstoffe, Hormone etc, zugleich ein "versautes", "schmutziges" "Lebenswasser" in dir.
Stell dir vor, du tropfst kontinuierlich reines, klares Wasser in eine Flasche, mit der Zeit wird das "dreckige" ausgetauscht und wieder klar und rein.

Ich würde dir empfehlen Minute um Minute zu trainieren an schöne Momente zu denken. Dich zu verwöhnen, dir Gutes zu tun, in Büchern Ausschau halten nach aufbauenden Worten, dich selber mit solchen Worten bedenken, dich zu Genuss und Lebensqualität hin zu erziehen.
Statt grübeln lässt sich dankbar eine Ecke nach der anderen hegen und pflegen in meinem Umfeld. Ich mache das bewusst und merke, das hilft wirklich, wenn ich keine "Zeit" habe zum reden oder denken über Sorgen.

Beim stillen an der Mutter-Brust fließt immer nach, solange man saugt und nicht abstillt. Sorgendrüsen gehören ausgetrocknet. Das geht nicht, wenn man ständig nachdenkt, was einem fehlt.
 
Manche Schätze werden erst im Alter gehoben, die wesentlich Wichtiges beinhalten. Ich habe gelesen, Frauen die ihre Regel nicht mehr bekommen, die betreten zugleich eine andere Bewusstseinsebene. In manchen Kulturen sind solche Frauen sehr geachtet und werden als heilig betrachtet. Wie wenn ein Tor sich schließt, um ein anderes dafür zu öffnen. Ich sehe das als normal an, wenn Lebensphasen sich ändern, dass zuerst einmal Chaos herrscht. Ich denke mir immer, die Natur wird schon machen, was zu machen nötig ist. Je gelassener ich bin, umso eher beruhigt sich die Lage im Körperinneren.
Also ich vertraue der "höheren Gewalt". Jeder Lebensabschnitt ist , heute betrachtet, vorbeigezogen. Je weniger man sich wehrt, umso leichter fließt man von einem solchen Abschnitt in den nächsten.
Ich wünsche dir viel Vertrauen und Zuversicht.
Servus
Elektraa
 
Back
Top