• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

unerklärliche Bluterkrankung

  • Thread starter Thread starter Jörg Richard
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

J

Jörg Richard

Guest
Sehr geehrter Professor Wust,

meine Mutter hat vor ungefähr 1/2 Jahr eine CLL Behandlung abgesclossen, mit dessen Ergebnis die behandelten Ärtze zufrieden waren. Vor 2 Monaten erkrankte sie an einer Grippe, die sich als sehr hartnäckig erwies, worauf eine Untersuchung der Blutwerte erfolgte. Aufgrund des sehr schlechten Blutbildes musste sie sich umgehend in stationäre Behandlung begeben. Laut Auskunft der dortigen Ärzte werden in Ihrem Körper kaum noch Abwehrstoffe gebildet. Sowohl die Zufuhr von Echtblut, als auch von Leukozyten führt nicht zu einer Verbesserung der Blutwerte. Die Leukozyten bewegen sich im Bereich von 0.1 - 0.3 T/ul. Erst eine zweite Knochenmarkpunktion (Beckenbereich) ergab einen ersten Hinweis auf Fehlfunktionen.

Meine Mutter befindet sich seit nunmehr über 4 Wochen in stationärer Behandlung und die Ärzte sind noch immer ratlos über die Ursache und Behandlung.

Über einen Kommentar Ihrerseits und eine evtl. Empfehlung einer Spezialklinik würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Richard
 
RE: unerklärliche Bluterkrankung

Möglichwerweise ist die Knochenmarkreserve nach einer (aggressiven) Chemotherapie erschöpft, so daß die Bildung der Leukozyten zu niedrig ist. Da gibt es gewisse Möglichkeiten der Stimulation und im äußersten Notfall auch eine Knochenmarktransplantation. Ob noch was anderes dahintersteckt, ist für mich nicht erkennbar (denkbar wäre allenfalls ein atypisches Rezidiv). Natürlich gibt es an den Uni-Kliniken hämatologische Spezialzentren (gerade wenn dort auch die KMT durchgeführt wird). Die können wahrscheinlich etwas mehr tun und sagen.
 
Back
Top