• Verstopfung, Blähungen und andere Darmbeschwerden können den Betroffenen das Leben schwer machen. Doch wie wird man harten Stuhlgang sowie ständige Blähungen dauerhaft los? Unser Forum "Blähungen, Verstopfung & Co." gibt Ihnen die Gelegenheit, mit anderen Usern zu diskutieren.

Undefinierbare Bauchschmerzen

TEST TEST TEST 123

Kay79

New member
Guten Morgen,

ich bitte hier um Rat da ich etwas an meinem Verstand zweifele.

Ich habe seit fast 2 Wochen undefinierbare Bauchschmerzen.
Los ging es im Unterbauch in der Leistengegend, ein Druckkgefühl und bei einer blöden Bewegung zog es, da habe ich mir noch nicht gedacht, ich hatte als Kind dort einen Leistenbruch und bin da eh empfindlich.

Dann ein paar Tage später war ich beim Grieche essen und hatte danach erst links und einen Tag später rechts vom Bauchnabel ein drücken und ziehen.

Allerdings, jetzt kommt der Witz: Nie nachts!
Gestern dann ein leichtes Ziehen und Drücken im Oberbauch, nach dem essen wurde es besser.

Heute mal wieder die Leiste.....
Meine Mutter hat mit 65 ein Rektumkarzinom bekommen, seit dem habe ich leichte panische Angst auch Darmkrebs zu bekommen, dass macht es natürlich nicht besser, ständig horcht man in sich rein.....

Mein Stuhl ist in der ganzen Zeit völlig normal, einmal am Tag, Konsistenz normal.

Sollte ich einfach mal ein paat Diättage einlegen?
 
Wahrscheinlich haben Sie sich einfach den Magen verdorben, deshalb ist die Idee mit den Diättagen sehr gut. Insbesondere das Essen beim Griechen ist ja alles, aber normalerwesie nicht leicht verdaulich.
Wenn Sie immer wieder Bauchschmerzen hätten, sollte der Hausarzt einige Tests machen.
MfG
Dr. E. S.
 
Sehr geehrte Frau Dr. Schöneberg,

vielen Dank für Ihre schnelle und nette Antwort.
Ich vermute auch einen verdorbenen Magen gepaart mit einer gewissen psychischen Angst seit der Krebsdiagnose meiner Mutter. Man horcht dann doch mehr in sich rein.
Können Sie mir sagen wann ich eine Darmspiegelung als Vorsorge in´s Auge fassen sollte?
Bei meiner Mutter wurde mit 65 Darmkrebs festegestellt (vor 3 Jahren) und ich bin jetzt 42 Jahre alt.
 
Wenn Ihre Mutter mit 65 erkrankt ist, sind die Empfehlungen, daß normalerweise 10 Jahre vor Erkrankungsbeginn eine Kontrolle erfolgen soll, daß wäre bei Ihnen im Alter von 55 Jahren. Dies Alter ist aber auch schon das normale Vorsorgealter, so daß ich bei Ihnen ca. im 50. LJ. oder sogar zur Beruhigung einmal jetzt eine Untersuchung empfehlen würde (dies ist aber jetzt meien Empfehlung, unabhängig von Leitlinien).
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top