• Sie vermuten, dass sie eine Unverträglichkeit gegen bestimmte Lebensmittel haben? Oder möchten Sie wissen, wie Sie sich zuverlässig auf eine Intoleranz gegen Laktose, Fructose oder Histamin testen lassen können? In unserem Forum Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Sie Ihre Fragen stellen und diskutieren.

Unbekannte Unverträglichkeit

TEST TEST TEST 123

Kshb210

New member
Ich habe vor 1,5 bis 2 Jahren recht plötzlich Probleme mit einigen Milchprodukten bekommen. Nach einem Glas Milch zum Beispiel begannen zeitnah die Blähungen bis hin zu Durchfall. Auch Mahlzeiten mit zum Beispiel Sahnesoßen lösten dies aus. Mit der Zeit hat es sich beruhigt. Und das passt so eigentlich nicht zur Laktoseintoleranz, die ich zuerst vermutete.

Mein Arzt hat einen gründlichen Check gemacht und Proben prüfen lassen - alles unauffällig.

Mittlerweile kann ich ein wenig differenzieren. Reine Kuhmilch vertrage ich nicht. Besonders schlimm ist es zum Beispiel bei Milchdrinks - zum Beispiel die, bei denen in der Werbung Muh aus der Flasche kommt, wenn man sie öffnet ;) Auch ein Sandwich Speiseeis von der Billigmarke eines großen roten Supermarktes macht Probleme (darf man solche Marken hier nennen?).

Joghurt oder Milchreis (mit frischer Kuhmilch gekocht) sowie zum Beispiel auch Pfannkuchen (ebenfalls mit frischer Kuhmilch gemacht), Käse wie zum Beispiel Gouda , Cheddar oder Mozzarella machen wiederum keine Probleme. Vor 2 Jahren gab es mal eine bestellte Pizza, die Probleme machte, alle anderen von anderen Liefediensten haben seit dem nie wieder Probleme gemacht.

Ich weiß bei bestem Willen nicht woran es liegt bzw. auf welchen Inhaltsstoff ich mal achten müsste um es zu testen. Laktoseintoleranz scheint es ja nicht zu sein, oder?
 
Es kann durchaus eine Laktoseintoleranz sein, denn wieviel Laktose vertragen wird ist sehr unterschiedlich und hängt zusätzlich noch von verschiedenen Faktoren ab. Wird die Milch z.B. alleine getrunken wird sie bei Laktoseintoleranz meist schlechter vertragen als wenn sie z.B. bei einer Mahlzeit dazu verzehrt wird, denn durch die anderen Inhaltsstoffe gelangt weniger Laktose auf einmal zur Verdauung in den Darm. Dass die Verträglichkeit bei manchen Fertigprodukten unterschiedlich ist kann daran liegen, dass Milchzucker häufig zugesetzt wird. Dies ist von Hersteller und Produkt sehr unterschiedlich. Hier hilft ein Blick auf die Zutatenliste. Bei Käse, Joghurt, etc. variiert der Laktosegehalt durch die Herstellung und beim Käse auch vom Reifegrad, ein langgereifter Bergkäse enthält fast keine Laktose mehr. Am besten lassen Sie sich testen. Dies ist einfach über einen Atemtest zu machen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen !

Sie sollten zudem testen lassen ob noch eine weitere
Intoleranzen bestehen.
Das kann z.B. bestimmte Zusatzstoffe, Süßungsmittel betreffen.

Sie sollten wenn, auf möglichst naturbelassene Molkeprodukte
zurückgreifen.
Diese können mit frischen Früchten etc. bereichert werden.

Kefir u. Buttermilch sind alternativ u. besser verträglich.
Hartkäse.

Sie haben für sich schon einiges beobachtet.

Das mit den fertigen Milchdrinks ist auch nicht verwunderlich !
Sie können diese jedoch für sich selbst machen.
MfG
 
Back
Top